
© Quiring-Lategahn
Richtig versichert? Verbrauchervereinigung Lünen verlost unabhängige Versicherungs-Checks
Gewinnspiel
Versicherungen braucht jeder. Doch hat man auch die richtigen? Mitunter sind sie zu teuer oder wichtige Risiken nicht abgedeckt. Die Verbrauchvereinigung verlost fünf unabhängige Beratungen.
Man schließt Versicherungen ab und kümmert sich nicht mehr drum. So geht es vielen. Dabei ist es ratsam, alle Verträge mal zu überprüfen. „Je nach Lebenssituation ist ein anderer Versicherungsschutz sinnvoll oder er ist zu teuer“, weiß Jutta Gülzow, Leiterin der Verbraucherzentrale Lünen.
Ob eine Versicherung im Schadensfall auch wirklich zahlt, das hängt oft vom Kleingedruckten ab. Dort lauern Fallen, die mitunter teuer werden können.
Holger Neubert ist gerichtlich zugelassener Versicherungsberater. Zweimal im Monat bietet er in die Verbraucherberatung Lünen an der Kirchstraße 12 nach Terminabsprache einen neutralen und anbieter-unabhängigen Versicherungs-Check an. Eine Stunde kostet 80 Euro. Das hört sich teuer an, doch Jutta Gülzow sagt: „Durch die richtige Wahl der Versicherung hat man das schnell wieder raus.“
Die Verbrauchervereinigung Lünen, die die Verbraucherberatung unterstützt, will das Thema Versicherungen in den Blickpunkt rücken. Sie verlost gemeinsam mit den Ruhr Nachrichten fünf unabhängige Beratungen. Wer bis zum 24. Februar eine Postkarte mit Namen und Telefonnummer an die Redaktion der Ruhr Nachrichten, Münsterstraße 7, 44534 Lünen, oder eine E-Mail an die Redaktion mit dem Stichwort „Versicherungs-Check“ sowie den gleichen Angaben sendet, kann mit etwas Glück gewinnen. Die fünf Gewinner werden telefonisch benachrichtigt.
Die fünf häufigsten Fallstricke
Fünf Fallstricke tauchen bei einem Versicherungs-Check in der Verbraucherzentrale immer wieder auf: Dazu zählt beispielsweise eine unzureichende Deckung der Privat-Haftpflichtversicherung. 15 Prozent der deutschen Haushalte haben keine Haftpflicht-Versicherung, heißt es seitens der Verbraucherzentrale NRW. Dabei sei sie eine der wichtigsten Versicherungen überhaupt. Schnell hat man jemandem einen Schaden zugefügt, der möglicherweise lebenslange Folgen hat. Deshalb sollte die Versicherungssumme bei mindestens zehn Millionen Euro liegen. Auch hier lohnt sich ein Tarif-Vergleich, damit man nicht zu viel bezahlt.
Ein weiteres Beispiel ist die Hausratversicherung: Wertgegenstände sollten dokumentiert sein. Nur so kann man nachweisen, wie hoch der Schaden ist.
Die Wohngebäudeversicherung sollte angepasst werden, sobald sich die Wohnfläche durch einen An- oder Ausbau ändert. Ansonsten kann die Versicherung im Schadensfall die Leistung kürzen. Sinnvoll ist es, eine Elementarschäden-Versicherung zu prüfen. Denn Überschwemmung, Starkregen oder andere Naturgefahren sind durch die Wohngebäudeversicherung nicht abgedeckt.
Schließlich gibt es auch überflüssige Versicherungen: Ein Koffer muss nicht extra durch eine Reisegepäckversicherung abgesichert sein, wenn eine Hausratversicherung vorliegt. Eine Handyversicherung habe oft keinen Nutzen.
Lünen ist eine Stadt mit unterschiedlichen Facetten. Nah dran zu sein an den lokalen Themen, ist eine spannende Aufgabe. Obwohl ich schon lange in Lünen arbeite, gibt es immer noch viel zu entdecken.
