Feuerwehr in Raesfeld

Feuerwehr in Raesfeld

Die Feuerwehr und die Polizei hatten am Montagnachmittag (6.1.) mehrere Einsätze wegen eines Sturmtiefs, das über Wesel und Borken hinwegzog. Von Marie-Therese Gewert

Ein beschädigter Trafokasten durch einen umgestürzten Baum brachte die Fische eines Angelteiches in Erle in Gefahr. Der Löschzug der Feuerwehr Erle war vor Ort.

Wegen eines Unfalls war die Rhader Straße in Raesfeld-Erle längere Zeit gesperrt. Ein Pkw-Fahrer kam schwer verletzt ins Krankenhaus. Von Guido Bludau

Zu einem Brand wurde die Feuerwehr am Dienstagabend in Raesfeld alarmiert. Aufgrund der Örtlichkeit mussten Kräfte nachbeordert werden. Von Berthold Fehmer

Eine brennende Fasssauna löste am Freitagmorgen einen Feuerwehreinsatz in Raesfeld aus. Das Feuer griff auf ein Wohnhaus über. Von Julian Preuß

Das Unwetter zog auch über Raesfeld und Erle hinweg. Die Feuerwehr wurde zu einem Einsatz alarmiert. Von Marie-Therese Gewert

Auf einem Feld in Raesfeld ist am Samstagabend eine Strohpresse in Brand geraten. Die Feuerwehr war schnell zur Stelle, der Landwirt war noch schneller.

Eine lange Ölspur von der Heidener Straße über die B70, B224, Schermbecker Straße bis zur Marienthaler Straße zog sich am Donnerstag (27.6.) über die Fahrbahn. Von Marie-Therese Gewert

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es am Dienstag (28. Mai) auf dem Edeka-Parkplatz in Erle zu einem Autobrand. Von Marie-Therese Gewert

Der Löschzug Erle und die Feuerwehr Schermbeck wurden am 2. Mai alarmiert, um eine Ölspur zu bereinigen. Die B224 musste für kurze Zeit voll gesperrt werden.

Der Löschzug Erle wurde am Donnerstag, 2. Mai, zu einem Einsatz an der Marienthaler Straße auf einem Feld alarmiert. Von Marie-Therese Gewert

Ein brennender Balkon sorgte in der Nacht zu Mittwoch für einen Feuerwehreinsatz in Raesfeld. Die Wohnungseigentümer können sich bei den Nachbarn bedanken. Von Berthold Fehmer

Die Feuerwehr Raesfeld wurde neulich alarmiert, um ein brennendes Auto zu löschen. Zuvor hatte der Fahrer ein Rasselgeräusch wahrgenommen. Von Marie-Therese Gewert

Zu einem Fahrzeugbrand wurde die Feuerwehr in der Nacht zu Dienstag an den Heideweg in Erle gerufen. Dort standen ein SUV und ein Wohnwagen in Flammen. Von Berthold Fehmer

Eine extreme Wetterlage sorgte am späten Freitagabend für eine Massenkarambolage auf der A31 bei Reken, zu der auch die Feuerwehr Raesfeld alarmiert wurde.

Die Freiwillige Feuerwehr Raesfeld mahnt zur Vorsicht zu Silvester. Wie schnell etwas geschehen kann, zeigt ein Brand vom Donnerstagabend (28. Dezember). Von Marie-Therese Gewert

Ein Kaminbrand in der Bäckerei Spangemacher sorgte für einen stundenlangen Einsatz der Feuerwehr. Mehrere Tage bleiben alle Filialen geschlossen. Von Alexandra Schlobohm

Die Feuerwehr Raesfeld musste durch extreme Hitze am Samstag und ein kurzes aber heftiges Unwetter am Sonntag zu mehreren Einsätzen ausrücken. Von Marie-Therese Gewert

Der Starkregen hat am Donnerstagabend für viele Feuerwehreinsätze in Raesfeld gesorgt. Feuerwehrchef André Szczesny: „Ich war bis auf die Unterbuxe nass.“ Von Berthold Fehmer

Kurioser Einsatz für die Feuerwehr in Raesfeld: Mehrere Kühe sind in einen Güllekeller eingebrochen. Die Einsatzkräfte benötigten schwere Geräte. Von Julian Preuß

Für sein Engagement im Flutkatastrophengebiet 2021 ist Andé Szczesny, Feuerwehrchef in Raesfeld, ausgezeichnet worden. Für ihn „natürlich“ eine Ehre. Von Niklas Berkel

Die Feuerwehr in Raesfeld hatte diese Woche viel zu tun: Es kam zu einem höheren Einsatzaufkommen. Unter anderem brannte der Motorraum eines Autos. Von Niklas Berkel

Das Gerätehaus der Feuerwehr in Erle soll aus- und umgebaut werden. Aber wie stark? Der Bauausschuss in Raesfeld hat sich entschieden. Von Niklas Berkel

Die Löschzüge in Raesfeld und Erle hatten ein arbeitsreiches Jahr 2022. Besonders drei Einsätze blieben den Einsatzkräften in Erinnerung. Von Niklas Berkel

Die Raesfelder Feuerwehr musste in der Silvesternacht zweimal ausrücken. Beide Alarmierungen führten die Einsatzkräfte nach Erle. Von Petra Berkenbusch

Nachbarn haben früh am Morgen die Feuerwehr in Raesfeld alarmiert. Sie hörten das Piepsen eines Rauchmelders und nahmen Brandgeruch wahr. Von Niklas Berkel

Bei einem Verkehrsunfall in Raesfeld hat die Feuerwehr die Frontscheibe eines Autos abnehmen müssen, damit eine Person aus dem verunglückten Wagen konnte. Von Niklas Berkel

In Raesfeld an der Feldstiege gerieten in der Nacht zu Samstag zwei Mülltonnen in Brand. Eine aufmerksame Nachbarin und die Feuerwehr verhinderten Schlimmeres. Von Petra Berkenbusch

Die Weseler Straße war in Raesfeld am Dienstag großräumig gesperrt. Grund war ein kurioser Einsatz der Rettungskräfte. Von Niklas Berkel

Der Kreis Borken hat zusammen mit seinen Gemeinden ein Notfall-Konzept für den Krisenfall erarbeitet. Auch in Raesfeld wird es einen Ort geben, wo die Menschen Hilfe finden sollen. Von Niklas Berkel

Wie billig heizen? Diese Frage stellen sich aktuell viele Menschen. Vor einer Idee warnt nun die Feuerwehr Raesfeld: „Die Folgen könnten verheerend sein.“ Von Niklas Berkel

Heftige Regenfälle bescherten der Raesfelder Feuerwehr am Samstag mehrere Einsätze. Unter anderem drohte Wasser in Geschäftsräume am Rathaus zu laufen. Einen Hausbesitzer traf es doppelt. Von Berthold Fehmer

Die Raesfelder Feuerwehr rückte am Sonntagmorgen (24. Juli) zur Straße Nordesch aus. Dort brannte ein Auto. Von Bianca Glöckner

Nach den turbulenten Unwettereinsätzen es anschließend weitere Einsätze für die Feuerwache Raesfeld. Unter anderem brannte es in einem Wald und ein gefährlicher Ast behinderte den Verkehr.

Ein Kanister mit giftigem Pflanzenschutzmittel ist am Montagabend an der Kreuzung Vennekenweg/Entenschlatt überfahren worden und dabei geplatzt. Das rief die Feuerwehr auf den Plan. Von Berthold Fehmer

Nach dem Brand eines Trockners ist eine Wohnung in Raesfeld derzeit nicht bewohnbar. Die Eigentümerin nahm das augenscheinlich sehr mit. Von Stefan Diebäcker

Ein schweres Unwetter war Dorsten für den Nachmittag vorausgesagt worden, doch dann kam es ganz anders. Alles Infos zum Nachlesen in unserem Liveblog. Von Stefan Diebäcker

" Feuerwehrmänner stehen mit einem Lüfter vor einem Haus an der Klümperstraße in Raesfeld.

Zu einem Zimmerbrand an der Klümperstraße wurde die Feuerwehr am Sonntagnachmittag alarmiert. Ein Bild aus der Wohnung zeigt, wie knapp der Ortskern Raesfelds einem Großfeuer entkommen ist. Von Berthold Fehmer

" Links: Ein Feuerwehr-Fahrzeug steht an der Straße Westricher Wald. Rechts: Ein Ast liegt auf der Hochspannungsleitung und erzeugt einen Lichtbogen.

Vermutlich die Sturmböen haben am Montagnachmittag für einen Einsatz der Feuerwehr in Erle gesorgt. Ein Ast hing über einer Hochspannungsleitung und erzeugte dabei einen Lichtbogen. Von Berthold Fehmer

" Wegen einer defekten Mikrowelle ist die Feuerwehr am Sonntag nach Raesfeld-Erle alarmiert worden.

Wegen eines Wohnungsbrandes ist die Feuerwehr am Sonntag alarmiert worden. Nach dem Einsatz steht für die Rettungskräfte fest: „Rauchmelder retten Leben!“ Von Stefan Diebäcker

" Den Feuerwehrleuten in der Region, hier die Schermbecker und Raesfelder bei einem Einsatz am Donnerstag, könnte ein unruhiger Freitagabend bevorstehen.

Der Deutsche Wetterdienst warnt am Freitag früher als zunächst erwartet vor orkanartigen Böen mit bis zu 120 km/h in Dorsten, Schermbeck, Raesfeld und Kirchhellen. Und gibt konkrete Empfehlungen. Von Berthold Fehmer

" Eine kilometerlange Ölspur sorgte für einen arbeitsträchtigen Einsatz der Raesfelder und Erler Feuerwehr.

Eine Ölspur wurde am Mittwochnachmittag in Raesfeld entdeckt. Zunächst rückte der Bauhof im Ortskern aus. Doch dann wurden erst die Dimensionen des Problems klar. Von Berthold Fehmer

" Ein Feuerwehrwagen steht am Seiteneingang des Krankenhauses in Eschweiler. Auch aus dem Kreis Borken helfen viele Rettungskräfte in den Hochwasser-Gebieten.

Sie unterstützen beim Evakuieren und pumpen vollgelaufene Keller leer: Mehr als 300 Rettungskräfte von Feuerwehr und Hilfsorganisationen aus dem Kreis Borken helfen in Hochwasser-Gebieten.

" Die Zeitspanne zwischen dem Notruf und dem Eintreffen der Rettungskräfte kann über Leben und Tod entscheiden. Jetzt gibt es Daten für jede Stadt und jede Gemeinde in Deutschland, die man auf einer interaktiven Karte abrufen kann.

Wenn ein Rettungswagen zu einem Unfall oder Notfall gerufen wird, können Sekunden über Leben und Tod entscheiden. Jetzt gibt es Daten, die für jeden Ort angeben, wie lange die Retter brauchen. Von Ulrich Breulmann