Die Feuerwehr in Raesfeld hat eine geschäftige Woche hinter sich. In ihrem Einsatzgebiet kam es zu einem höheren Einsatzaufkommen.
Am Montag, den 13. März, wurde sie um 6.58 Uhr mit dem Einsatzstichwort „Hilfe-Ölunfall“ zum Kreisverkehrs am Schwietering alarmiert. Die Erkundung ergab, dass sich die Spur durch den gesamten Dorfkern von Raesfeld zog. Deshalb mussten die Einsatzkräfte umfangreiche Einsatzmaßnahmen ergreifen, um die Gefahrenstellen zu beseitigen. Hierbei erhielten sie weitere Unterstützung durch die Polizei und dem gemeindlichen Bauhof.
Am gleichen Tag, noch während der Ölunfall-Einsatz lief, wurde die Feuerwehr in Raesfeld zum Tannenweg alarmiert. Hier brauchte es nach einem medizinischen Notfall Erstversorgung, bis der Rettungsdienst eintraf. Und am Abend des Montags war gegen 18.45 Uhr aus einem landwirtschaftlichen Nutzfahrzeug an der Osterlandwehr Gülle ausgelaufen. Hier reinigten die Einsatzkräfte die Fahrbahn.
Ebenfalls viel zu tun, hatten die Raesfelder Einsatzkräfte am Donnerstag: Zuerst wurden sie gegen 8.21 Uhr an den Ortwinsweg gerufen. Dort war eine Telefonleitung abgerissen. Diese sicherten die Einsatzkräfte und informierten über die Kreisleitstelle die Telekom über den Schaden

Gegen Mittag (13.16 Uhr) gab es den nächsten Alarm vom Kirchplatz. Dort waren in einer Wohneinheit des betreuten Wohnens zwei Frauen mit dem Aufzug stecken geblieben. Die Feuerwehr öffnete die Fahrstuhltür und befreite die Frauen aus ihrer misslichen Lage.
Den letzten Einsatz des Tages hatten sie am Nachmittag (16.20 Uhr). Auf dem Parkplatz des Supermarktes an der Silvesterstraße war der Motorraum eines Pkw in Brand geraten. Umsichtige Bürger hatten den Entstehungsbrand aber mittels eines Feuerlöschers eindämmen können, sodass die Einsatzkräfte nur Nachlöscharbeiten tätigen mussten.