Feuerwehreinsatz in Raesfeld Nachbarn retten Wohnungseigentümer

Balkon in Flammen - Nachbarn retten Wohnungseigentümer
Lesezeit

Die Feuerwehr wurde kurz vor Mitternacht um 23.36 Uhr zum Ostring alarmiert. Dort stand ein Balkon in Flammen - das Feuer drohte laut André Szczesny auf die Fassade überzugreifen. „Umsichtige Nachbarn hatten die Wohnungseigentümer geweckt, sodass beim Eintreffen der Feuerwehr keine Personen mehr in der Wohnung waren.“

Allerdings wurden die Eigentümer der Wohnung noch vom Rettungsdienst untersucht, da sie Rauchgase eingeatmet hatten. Rauchgasvergiftungen sind mit Abstand die häufigste Todesursache bei Bränden, da nachts auch der Geruchssinn schläft. Es seien aber laut Szczesny bei den Bewohnern „keine gesundheitlichen Einschränkungen festgestellt“ worden.

Nicht mehr bewohnbar

Die Feuerwehr-Einsätzkräfte löschten den Brand auf dem Balkon und belüfteten anschließend das Haus mit einem Hochdrucklüfter. Szczesny: „Die Wohnung ist aufgrund von Rauchbeaufschlagung zurzeit nicht bewohnbar. Die Wohnungseigentümer sind bei Verwandten untergekommen.“

Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 0.45 Uhr beendet - die Einsatzstelle wurde zuvor der Polizei übergeben, die nun die Brandursache ermittelt. Eine Sprecherin der Polizei Borken sagte am Mittwochmorgen, dass nach ersten Erkenntnissen ein Blumenkasten der Brandherd gewesen sei. Wie dieser in Brand geraten konnte, sei allerdings noch unbekannt.