Am Montag (27.11.) fand das Richtfest des neuen Gerätehauses der Freiwilligen Feuerwehr Erle statt. Neben zahlreichen Besuchern und Dankesworten von Bürgermeister Martin Tesing lag eine gute Stimmung in der Luft - dem schlechten Wetter zum Trotz. Diese sei besonders dem schnellen Fortschritt der Bauarbeiten zu verdanken: „Was den Zeitplan angeht, kommen wir fast zu schnell voran“, scherzte Löschzugleiter Frank Prochnow.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sind nun guter Dinge, was den Anbau des Gebäudes betrifft. Das Richtfest galt als wahrer Meilenstein für die Besatzung und steigerte die Motivation merklich. Anlass für den Umbau war vorwiegend der Platzmangel gewesen. Zukünftig kommen die Umkleiden sowie Duschen in das Untergeschoss des neuen Gerätehauses.
Ebenso ein Schwarz-Weiß-Ordnungssystem für die Kleidung der Mitglieder, das in „sauber“ und „dreckig“ unterteilt wird. Auf der oberen Etage finden künftig eine Teeküche sowie ein Besprechungsraum und das Zugführerbüro Platz. Ein Raum sei in der Planung bislang ungenutzt. Dieser diene aber – solange keine andere Verwendung bestehe – als Aufenthaltsraum für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, so Frank Prochnow.
Zwischen Tradition und Moderne
Nicht nur die Kombination der beiden Gebäude stehe symbolisch für Veränderung und Wachstum – auch die Konzeption hinter den Bauarbeiten. Der Neubau stärke demnach die Attraktivität für Zuwachs besonders dadurch, dass es bald auch separate Umkleiden für Frauen gibt. Derzeit befinden sich sechs Frauen bei der Freiwilligen Feuerwehr Erle. „Meine Tochter findet den Umbau toll“, betonte ein Mitglied, dessen Tochter in der Jugendfeuerwehr tätig ist.

Worte des Dankes richtete Bürgermeister Martin Tesing an alle Beteiligten. Sein Dank galt besonders den Zuständigen der Bauarbeiten und den Feuerwehrkameraden. Bernhard Cosanne sagte den Richtspruch auf. Besonders lobte Tesing die schnellen Fortschritte des Baus. „Das ist das Erle-Tempo“, erklärte er. Im Anschluss wurden die Besucher noch auf Speis und Trank zur Ehrung des Gebäudes eingeladen und ließen den Abend gemütlich ausklingen.
Zukunftskonzepte für das Epping-Grundstück
Aufsteiger TSV Raesfeld spielt sich in der Bezirksliga fest: „Wir haben einen tollen Spirit“
Weihnachtsmärkte 2023 in Dorsten und Umgebung: Alle Tipps und Infos