Gefährliche Unwetterfolge: Massiver Ast hing quer über der Fahrbahn

Feuerwehr

Nach den turbulenten Unwettereinsätzen es anschließend weitere Einsätze für die Feuerwache Raesfeld. Unter anderem brannte es in einem Wald und ein gefährlicher Ast behinderte den Verkehr.

Raesfeld

von Dorstener Zeitung

, 02.07.2022, 13:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Nach den turbulenten Unwettereinsätzen vom Donnerstag (30.) gab es am Freitag weitere Einsätze für die Feuerwache Raesfeld.

Um 13.36 Uhr wurde der Löschzug Raesfeld über eine Ölspur alarmiert, die vom m Kreisverkehr B224/B70, über Dorstener Straße, Borkener Straße, Kreisverkehr Helweg bis in das Borkener Stadtgebiet zog, sodass die Feuerwehr Borken mit hinzu alarmiert wurde. Zur Aufnahme der Ölspur wurde eine Umwelttechnikfima hinzugezogen.

Um 16.31 Uhr zwei Nachfolgeeinsätze zum Unwetter. Am Horterweg lag ein massiver Ast quer über der Fahrbahn der mittels Kettensäge entfernt wurde. Am Lehmbroockweg Parkplatz Schelderhoff drohten mehrere große Äste in die Tiefe zu stürzen.

Noch während dieses Einsatzes bekam der LZ Erle um 17.49 Uhr eine Alarmierung über einen Baum auf der Fahrbahn am Lohrweg, der ebenfalls mit einer Kettensäge entfernt wurde.

Um 20.38 Uhr meldete ein aufmerksamer Bürger Rauch aus einem Waldgebiet am Hessenspoor. Hier verlegten die Einsatzkräfte des LZ Raesfeld eine 200 Meter lange Wasserleitung in das Waldgebiet um das Feuer zu löschen, hier brannte eine größere Menge Unrat. Hier hat die Polizei die Ermittlung zur Brandursache aufgenommen.

Schlagworte: