Natur in Olfen

Natur in Olfen

Bisher waren die Jungstörche in den Steverauen eher anonym. Jetzt haben sie Namen - zumindest eine Art Namen. Denn man kann die Tiere nun auf ihren Flügen verfolgen. Von Arndt Brede

Deutlich über zwei Meter liegt der Stever-Pegel in Olfen nach den vielen Niederschlägen der vergangenen Tage. Es gilt am 26. Dezember „Informationsstufe 2“. Von Marie Rademacher

Nach fünf Jahren soll es 2024 endlich wieder Nachwuchs bei den Poitou-Eseln geben. Doch die letzte Untersuchung hat die Hoffnungen in der Olfener Steveraue zerstört. Von Jessica Hauck

Olfen hat nicht wenige Wanderwege. Jetzt ist ein neuer ausgeschilderter Wanderweg dazu gekommen. Der Name ist Programm. Von Arndt Brede

Grell wie ein Straßenwärteranzug und widerborstig wie die Bürste einer Waschstraße, nur viel kleiner: So sieht der seltene Gast im Garten von Familie Wilms aus. Von Sylvia vom Hofe

Mit dem Naturparkhaus hat die Stadt Olfen einen neuen Anlaufpunkt für Touristen. Und jetzt gibt es einen weiteren neuen Service. Für Radfahrer. Von Arndt Brede

Seit Wochen kein Regen - an der Stever macht sich die Trockenheit bemerkbar. Der Kreis verbietet deshalb, Wasser abzupumpen. Es drohen Bußgelder.

Der Hohe Mark Steig schlängelt sich von Wesel, über Schermbeck, Dorsten und Haltern bis Olfen. Jetzt ist er nominiert für „Deutschlands schönster Wanderweg“. Bis zum 30.6. abstimmen! Von Niklas Berkel

Zunächst war die Touristeninfo eingezogen - jetzt wird auch der Erlebnisbereich des Naturparkhauses Steveraue eröffnet. Ab 20. Mai können sich alle Gäste umsehen. Von Jessica Hauck

Gerade bekommen viele Wildtiere Nachwuchs. Oft sieht der ziemlich hilflos aus. Aber nicht jedem Jungtier muss im Frühjahr geholfen werden, warnen Experten.

Rund 15.000 Brutpaare in Deutschland gibt es vom „Roten Drachen“. Der Rotmilan brütet wieder. Sichtungen sollen dem Naturschutzzentrum Kreis Coesfeld gemeldet werden. Von Laura Schulz-Gahmen

Nicht zum Osterspaziergang, sondern zur Safari lädt der Nabu Kreis Coesfeld für Ostermontag (10. 4.). Ziel sind vom Aussterben bedrohte Vögel vor der Haustür. Von Sylvia vom Hofe

Geflügel darf im Kreis Coesfeld wieder den Stall verlassen. Die Stallpflicht wegen zahlreicher Nachweise von Geflügelpest ist aufgehoben. Manche Regeln bleiben. Von Philipp Thießen

Die Bürger-Energie-Genossenschaft Lippekraft sucht nach geeigneten Flächen und Standorten für Fotovoltaik-Anlagen. Ihrem Ziel kommt sie jetzt näher. Von Arndt Brede