Manchmal sind am Himmel rote Drachen zu sehen. Natürlich ist damit kein Fabelwesen - also kein Drache - gemeint, sondern der Rotmilan. Milane gehören zu den Habichtartigen Greifvögeln. Beim Rotmilan ist besonders auffällig, dass er eine rötliche Oberseitenfärbung hat und eine tiefe Gabelung des Stoßes, also der Schwanzfedern. Aktuell kehrt der große Greifvogel aus seinen Winterquartieren zurück. „Nahezu die Hälfte der Weltpopulation dieser Art brütet bei uns“, heißt es in einer Pressemitteilung des Naturschutzzentrums Kreis Coesfeld dazu und ruft dazu auf, Sichtungen der Greifvögel zu melden.
Wie bereits in den Vorjahren rufen das Naturschutzzentrum, der NABU und der Kreis Coesfeld die Bevölkerung zu Rotmilan-Beobachtungen im Kreisgebiet auf. Meldungen der letzten Jahre gaben oft wichtige Hinweise auf Bruten. Aktuell gehen die Naturschützer von etwa 40 Brutpaaren der Art im Kreis aus.
Die Ergebnisse der bisherigen Rotmilan-Untersuchungen im Kreis Coesfeld wurden jetzt in einer ornithologischen Fachzeitschrift veröffentlicht. Der Artikel ist als PDF online auf der Seite des Naturschutzzentrums verfügbar. Aktuelle Sichtmeldungen können mit Datum der Beobachtung, Telefonnummer für eventuelle Rückfragen sowie einer Kartendarstellung per Mail gesendet werden an: rotmilan@naturschutzzentrum-coesfeld.de.