Kirche in der Krise

Kirche in der Krise

Redakteur Ulrich Breulmann hatte im Februar einen offenen Brief an den Papst geschrieben. Tenor: „Retten Sie unsere Kirche, Papst Franziskus!“ Jetzt hat er eine Antwort aus dem Vatikan erhalten. Von Ulrich Breulmann

" Kardinal Rainer Maria Woelki

Überraschung in Köln: Kardinal Woelki ist zwar wie angekündigt in sein Amt als Erzbischof zurückgekehrt, doch nur auf Probe. Er hat dem Papst seinen Rücktritt angeboten.

" Die drei Ahauser Pfarreiräte (in der Montage der frisch gewählte aus St. Mariä Himmelfahrt Ahaus) haben sich zusammengetan für eine sehr deutliche Stellungnahme zur aktuellen Lage der katholischen Kirche. Pfarrer Stefan Jürgens (Foto) übermittelte die Stellungnahme an die Redaktion.

Deutliche Worte finden die Pfarreiräte der drei katholischen Ahauser Pfarreien zur aktuellen Lage der Kirche. Sie zeigen sich zornig und erschüttert und haben klare Forderungen an Bischof Genn.

" Ist die Kirche noch zu retten? Unter dieser Überschrift haben vier durchaus unterschiedliche Kirchenexpertinnen und -experten in unserem Live-Talk diskutiert.

Wie schlimm ist die Situation in der Kirche wirklich? Welche Veränderungen sind notwendig? Experten beantworten eine Frage zu der Krise in der katholischen Kirche im Kurz-Video. Von Ulrich Breulmann

" Ist die Kirche noch zu retten? Unter dieser Überschrift haben vier durchaus unterschiedliche Kirchenexpertinnen und -experten in unserem Live-Talk diskutiert.

Wie schlimm ist die Situation in der Kirche wirklich? Welche Veränderungen sind notwendig? Experten beantworten eine Frage zu der Krise in der katholischen Kirche im Kurz-Video. Von Ulrich Breulmann

" Ist die Kirche noch zu retten? Unter dieser Überschrift haben vier durchaus unterschiedliche Kirchenexpertinnen und -experten in unserem Live-Talk diskutiert.

Wie schlimm ist die Situation in der Kirche wirklich? Welche Veränderungen sind notwendig? Experten beantworten eine Frage zu der Krise in der katholischen Kirche im Kurz-Video. Von Ulrich Breulmann

" Ehrenamtliche Mitarbeiter katholischer Kirchengemeinden haben uns gesagt, was Kirche für sie bedeutet.

Ohne die vielen ehrenamtlichen Menschen wäre Katholische Kirche kaum denkbar. Und auch sie bekommen von ihrer Gemeinde und durch ihren Glauben viel zurück. Daran ändert auch die Krise nichts.

" Ist die Kirche noch zu retten? Unter dieser Überschrift haben vier durchaus unterschiedliche Kirchenexpertinnen und -experten in unserem Live-Talk diskutiert.

Wie schlimm ist die Situation in der Kirche wirklich? Welche Veränderungen sind notwendig? Ab heute beantworten Experten täglich eine Frage zu der Krise in der katholischen Kirche im Kurz-Video.

" Ist die Kirche noch zu retten? Unter dieser Überschrift haben vier durchaus unterschiedliche Kirchenexpertinnen und -experten in unserem Live-Talk diskutiert.

Täglich beantworten Experten eine Frage zu der Krise in der katholischen Kirche im Kurz-Video. Heute: Wie ist die Stimmung an der Basis? Gibt es eine Aufbruchstimmung oder herrscht Frust? Von Ulrich Breulmann

" Ist die Kirche noch zu retten? Unter dieser Überschrift haben vier durchaus unterschiedliche Kirchenexpertinnen und -experten in unserem Live-Talk diskutiert.

Täglich beantworten Experten eine Frage zu der Krise in der katholischen Kirche im Kurz-Video. Heute geht es um die Frage, ob der Vatikan bei möglichen grundlegenden Änderungen mitzieht. Von Ulrich Breulmann

" Ist die Kirche noch zu retten? Unter dieser Überschrift haben vier durchaus unterschiedliche Kirchenexpertinnen und -experten in unserem Live-Talk diskutiert.

Wie schlimm ist die Situation in der Kirche wirklich? Welche Veränderungen sind notwendig? Ab heute beantworten Experten täglich eine Frage zu der Krise in der katholischen Kirche im Kurz-Video. Von Ulrich Breulmann

" Moderator Ulrich Breulmann diskutierte über die Krise der Kirche mit Dr. Ida Raming (oben, l.), Michaela Labudda (r.), Andrea Voß-Frick (unten, l.) und Christoph Potowski.

In einer spannenden Diskussion haben sich Fachleute ausgetauscht, die die katholische Kirche neu gestalten wollen. Eine Botschaft könnte sein: Veränderung ist möglich. Es kommt auf die Menschen an. Von Thomas Raulf

" Der Protest, der den Verantwortlichen der Katholischen Kirche entgegenschlägt, hat in den vergangenen Wochen noch einmal deutlich an Schärfe zugenommen. Anlass genug, über das Thema zu reden – bei unserem Live-Talk am 14. Februar.

Die aktuell heftigen Diskussionen um den Missbrauchsskandal in der Katholischen Kirche und den Umgang damit beschäftigen die Gesellschaft. Sehen Sie hier, was Experten dazu sagen. Von Ulrich Breulmann

" Der Moraltheologe Prof. Dr. Peter Schallenberg sagt: „Ohne Zweifel: Es braucht eine staatliche Kommission der transparenten Aufarbeitung des Missbrauchs und der Entschädigung der Opfer und zugleich des neuen Anfangs in der guten Tradition der apostolischen Kirche.“

Der Brief an den Papst, den Redakteur Ulrich Breulmann geschrieben hat, hat zahlreiche Diskussionen ausgelöst. Auch bei Theologie-Professor Dr. Peter Schallenberg. Er bezieht Position. Von Ulrich Breulmann

" Ulrich Breulmann, Katholik und Journalist, hat einen Brief an Papst Franziskus geschrieben und ihn aufgefordert, sich für die Rettung der Kirche in Deutschland einzusetzen.

„Viele haben nicht den Glauben an die christliche Botschaft, wohl aber den Glauben an seine irdischen Botschafter verloren“ schreibt unser Autor in einem Brief an Papst Franziskus. Ein Hilferuf. Von Ulrich Breulmann