Bei Sturm und Wind hat das dreitägige Winterglühen 2024 begonnen. Unsere Reporter haben sich unter dem Mohr-Kran umgeschaut
In der Siedlung Am Kanal lässt sich gut feiern. Während beim Kanalfest 2023 das Wasser Kulisse ist, war es in den 1980er-Jahren Bühne für atemberaubende Shows.
Ein Autofahrer auf der A1 wollte gesehen haben, wie eine Person in den Datteln-Hamm-Kanal fällt oder springt. Eine lange Suchaktion der Rettungskräfte folgte.
Alarm im Sportboothafen in Rünthe: Eine Yacht konnte sich nicht mehr über Wasser halten und sinkt. Die Feuerwehr versucht das Boot zu stabilisieren.
Im Krankenhaus endete für einen Lokführer eine Laser-Attacke in Lünen. Die Polizei sucht die bisher unbekannten Täter - und der Fall von Mittwoch (23. März) ist scheinbar kein Einzelfall.
Taschen und ein Fahrrad - es sind die letzten Hinweise auf Werner H. aus Lünen. Der Lüner verschwand Mitte März und sein Schicksal ist auch für die Polizei weiter ein Rätsel.
Werner H. aus Alstedde verschwand vor über einer Woche: Die Polizei sucht am Sonntag (20. März) weiter nach ihm, doch obwohl sich Zeugen mit Hinweisen meldeten, fehlt noch immer die heiße Spur.
Ein Fahrrad und Taschen sind die letzten Hinweise auf einen Mann aus Lünen. Im Moment ist sein Schicksal unklar - die Polizei startete im Laufe des Donnerstags, 17. März, eine weitere Suchaktion.
Keine Karten mehr fürs Freibad, Badeverbot am Horstmarer See. Da nutzten viele den Datteln-Hamm-Kanal, um sich abzukühlen. Dass das Baden im Seepark nicht erlaubt ist, sorgte für Kritik.
Zu viel Müll am Kanal haben die Lüner Grünen beobachtet. Sie sind deshalb selbst aktiv geworden und haben mit Unterstützung aus der Lüner Bürgerschaft den Abfall aufgesammelt.
Es war ein Zufallsfund: Bei Routinearbeiten am Kanalar wurde ein Gegenstand im Datteln-Hamm-Kanal entdeckt. Am Freitagmorgen (13.9.) zog ein Kran dann ein Auto aus dem Wasser.
Die Lüner Feuerwehr war am Mittwoch lange am Datteln-Hamm-Kanal im Einsatz. Hier war ein Ölteppich auf dem Wasser gemeldet worden. Fachleute verschiedener Behörden waren vor Ort.
Ein leuchtender Mohrkran taucht das Winterglühen am Preußenhafen vom 4. bis 6. Januar in besondere Atmosphäre. Er ist auch auf den neuen Tassen. Mit ihnen können Besucher sogar Gutes tun.