Erstmals Glühwein-Tassen mit Mohrkran beim Winterglühen am Preußenhafen

Glühweinmarkt

Ein leuchtender Mohrkran taucht das Winterglühen am Preußenhafen vom 4. bis 6. Januar in besondere Atmosphäre. Er ist auch auf den neuen Tassen. Mit ihnen können Besucher sogar Gutes tun.

Lünen-Süd

, 23.12.2018, 09:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Freuen sich auf gemütliches Winterglühen am Preußenhafen: (v.l.) Tobias Klotz, Geschäftsführer der Agentur „six4media“, Hafenmeisterin Rosel Haak und Bodo Feierabend von der Radeberger Gruppe.

Freuen sich auf gemütliches Winterglühen am Preußenhafen: (v.l.) Tobias Klotz, Geschäftsführer der Agentur „six4media“, Hafenmeisterin Rosel Haak und Bodo Feierabend von der Radeberger Gruppe. © Magdalene Quiring-Lategahn

Einen Hauch von Winterwunderland will der Glühweinmarkt vom 4. bis 6. Januar in den Preußenhafen bringen. Pagodenzelte sorgen dafür, dass Gäste auch bei Wind und Wetter in geschütztem Raum Glühwein und Winterbier genießen können. Aber nicht nur das: Es gibt Grillspezialitäten, Pulled Pork, Reibekuchen bis hin zu gebrannten Mandeln und Popcorn.

Kinderkarussell und Stockbrot

Für kleine Gäste wird an einer Feuerstelle Stockbrot angeboten. Auch ein Kinderkarussell ist da. Zum zweiten Mal lädt Hafenmeisterin Rosel Haak zum Winterglühen an den Datteln-Hamm-Kanal. Unterstützt wird sie von Tobias Klotz, Geschäftsführer der Agentur „six4media“. „Wir waren vom Erfolg des vergangenen Jahres überrascht. Das hat sich wohl `rumgesprochen“, sagt er.

30 Sorten Glühwein

Neben heißen Cocktails bringt Tobias Klotz 30 Sorten Glühwein mit. Sieben Winzerglühweine hat er selbst bei Besuchen in Weinbaugebieten an der Mosel ausgewählt. Zudem werden Spezialglühweine ausgeschenkt, beispielsweise Hot Ringo, ein Flamigo-Glühwein. „Der Trend geht zu weißem Glühwein“, hat Rosel Haak festgestellt.

Tassen in limitierter Auflage

Ausgeschenkt werden die Getränke in den eigens für das Winterglühen entworfenen Tassen. Darauf sind Schneeflocken und der Mohrkran zu finden. In limitierter Auflage von 1000 Stück sind sie geordert worden. „Wir wollen damit Einwegbecher verhindern“, so Tobias Klotz.

Spende für „Kinderglück“

Die Tassen kosten 2,50 Euro. Besucher können sie am Ende mit nach Hause nehmen oder als Spende zurückgeben. Die 2,50 Euro kommen dann dem Verein „Kinderglück“ zugute, der sich mit verschiedenen Projekten für Chancengleichheit von Kindern einsetzt.

Öffnungszeiten des Glühweinmarktes

Der Glühweinmarkt hat folgende Öffnungszeiten: Freitag, 4. Januar, von 15 bis 22 Uhr, Samstag, 5. Januar, von 15 bis 22 Uhr und Sonntag, 6. Januar, von 11 bis 18 Uhr.

  • Die Ruhr Nachrichten verlosen je drei Geschenk- und Erlebnispakete Winterglühen. Sie bestehen aus einer Tasse, drei Glühweinen nach Wahl und einem Dortmunder Kronen Winterbier.
  • Wer bis zum Donnerstag, 27. Dezember, eine Mail mit dem Stichwort „Winterglühen“ an lokalredaktion.luenen@ruhrnachrichten.de schickt, hat die Chance auf einen Gewinn. Bitte Adresse und Telefonnummer nicht vergessen.
  • Die Gewinner werden von uns benachrichtigt. Sie können den Gewinn am Kiosk des Preußenhafens, Hafenstraße 2, abholen.