Auto im Datteln-Hamm-Kanal in Bergkamen versenkt Ford wurde in Recklinghausen gestohlen

Versenktes Auto aus dem Kanal wurde in Recklinghausen gestohlen
Lesezeit

Es war anscheinend eine Routineüberprüfung des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamtes, die bei der Aufklärung eines Verbrechens helfen könnte. Denn das Amt sucht den Datteln-Hamm-Kanal regelmäßig auf Gefahrenstellen für die allgemeine Schifffahrt ab und entdeckte dabei am Montag auf Höhe der Heiler Kirchweg-Brücke in Bergkamen-Oberaden ein Fahrzeugwrack im Kanal.

Die alarmierte Wasserschutzpolizei ordnete die Bergung des Fahrzeugs an. Ein Boot des Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt verbrachte das stark demolierte Fahrzeugwrack in einen nahegelegenen Hafen. Bei der anschließenden Überprüfung stellte sich heraus, dass das Fahrzeug als gestohlen gemeldet war.

Das Ford Mustang Cabrio war am Abend des 21. März an der Kemnastraße in Recklinghausen von bislang Unbekannten gestohlen worden. „Wie das Fahrzeug danach in den Datteln-Hamm-Kanal gelangte, ist derzeit noch unklar“, erklärte Julia Tekock, Pressesprecherin der Polizei Duisburg, zu der die Wasserschutzpolizei gehört.

Sicher erscheint aufgrund des Zustand des Fahrzeuges jedoch, dass es schon länger im Wasser lag. Doch wann genau es zwischen dem 21. März und dem Fund am 3. Juni im Kanal versenkt wurde, und warum, ist unklar. Die Wasserschutzpolizei kann auch noch nicht sagen, an welcher Stelle das Fahrzeug ins Wasser geriet.

Das Fahrzeugwrack wurde am Montag, 3. Juni, aus dem Datteln-Hamm-Kanal gezogen.
Das Fahrzeugwrack wurde am Montag, 3. Juni, aus dem Datteln-Hamm-Kanal gezogen. © Werner Löbbe

Das Ford Mustang Cabrio ist ein Totalschaden. Ob im Zuge der Versenkung Menschen verletzt wurden, kann derzeit weder angenommen noch ausgeschlossen wurden. „Sicher ist nur, dass bei der Bergung des Fahrzeugs keine Personen mehr angeschnallt in dem Wrack saßen“, sagt Julia Tekock. Ob der Fahrer durch das offene Verdeck des Cabrios aus dem Wasser gelangen konnte oder das Fahrzeug schon vorher verließ, bleibt offen. „Die Hintergründe für die ganze Aktion sind völlig unklar“, so Julia Tekock.

Die Polizei Duisburg hat das Polizeipräsidium Recklinghausen über den Fund des gestohlenen Fahrzeugs informiert. Das Zentrale Kriminalkommissariat der Wasserschutzpolizei hat die Ermittlungen in Bezug auf die Gewässerverunreinigung aufgenommen. Die Polizei in Recklinghausen ermittelt weiter in Bezug auf den Fahrzeugdiebstahl.

Die Erkenntnisse werden zwischen den beiden Behörden ausgetauscht, denn die Kriminaltechnische Untersuchung des Fahrzeugs erfolgt in Duisburg. In der Hoffnung, dass sich Spuren finden, die auf die Identität der Fahrzeugdiebe hindeuten.

Weil bei der Bergung Betriebsstoffe des Fahrzeugs ins Kanalwasser gelangten, waren die Freiwillige Feuerwehr Bergkamen und die Untere Wasserbehörde des Kreises Unna in Kenntnis gesetzt worden. Tätig werden musste die Feuerwehr jedoch nicht.