Hubschrauber suchte: Polizei bittet um Hinweise zu Mann aus Lünen

Vermisstenfall

Ein Fahrrad und Taschen sind die letzten Hinweise auf einen Mann aus Lünen. Im Moment ist sein Schicksal unklar - die Polizei startete im Laufe des Donnerstags, 17. März, eine weitere Suchaktion.

Lünen

, 17.03.2022, 09:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Polizisten durchsuchten das Wäldchen am Boden und mit einem Hund, aus der Luft unterstützte Hubschrauber Hummel.

Polizisten durchsuchten das Wäldchen am Boden und mit einem Hund, aus der Luft unterstützte Hubschrauber Hummel. © Daniel Magalski

Hummel, der Hubschrauber der Polizei, kreiste am Mittwochabend (16. März) bereits über dem Bereich rund um dem Fundort, unter anderem auch über dem Stadthafen Lünen und dem Datteln-Hamm-Kanal. Ein Suchhund kam schon zuvor zum Einsatz und Polizisten suchten zu Fuß im Wäldchen zwischen dem alten Freibad an der Bergstraße in Gahmen und dem Stadthafen.

Jetzt lesen

„Die Suche verlief bisher ohne weitere Erkenntnisse“, berichtet Carina Peschel, Sprecherin der Polizei Dortmund am Donnerstagmorgen (17. März) im Gespräch mit unserer Redaktion. Der Hubschrauber suchte am Nachmittag noch einmal rund eine halbe Stunde lang das Gebiet ab und dehnte den Bereich aus: In Richtung Brambauer bis zum Colani-Ei, in die andere Richtung bis zur Halde in Horstmar. Ohne Erfolg.

Polizei bittet um Hinweise

Unklarheit besteht noch immer darüber, was mit dem Mann passierte: Die Polizei ermittele im Moment in alle Richtungen, so die Polizei-Sprecherin. Ein Hundebesitzer hatte in dem Wäldchen nahe der Windkraftanlage neben der B54 ein Fahrrad und Taschen entdeckt, unsere Redaktion informierte am Mittwoch die Polizei.

Eine Öffentlichkeitsfahndung prüfe man derzeit, sagte Polizei-Sprecher Peter Bandermann am Donnerstagnachmittag. Die Vermisstenstelle sei mit Angehörigen in Kontakt. Die Ermittler bitten aber dennoch um Hilfe: Wer Ungewöhnliches beobachtet hat, das mit dem Verschwinden des Lüners zu tun haben könnte - etwa weitere Kleidung im Umkreis des Stadthafens - meldet sich unter Telefon 0231 132 74 41 bei der Kriminalwache der Polizei Dortmund.