Dr. Christian Klicki hatte nach seiner Rückkehr aus der alten ostpreußischen Stadt Allenstein, seiner früheren Heimat, die Finger noch krumm vom Koffertragen. Seine erstmalige Schirmherrschaft für das 47. Kanalfest am Dattel-Hamm-Kanal, zwischen Bebel- und Liebknechtstraße, ließ sich der Beigeordnete der Stadt Lünen aber nicht nehmen.
Auch wenn das Holzfass für den obligatorischen Bierfassanstich fehlte, zeigte sich der Lüner Beigeordnete sowie der Vorsitzende der Siedler-Interessengemeinschaft Bergmannsiedlung „Am Kanal“ 1975, Martin Grieshaber, als Meister der Improvisation. Anstelle des Stoßes mit einem Hammer Richtung Bierfass, drehten die beiden Protagonisten gemeinsam am Bierzapfhahn. Um exakt 16 Uhr flossen am Samstag, 3. August, die ersten Liter aus dem gut gekühlten Fass.
30 Liter Freibier am Kanal
„Die ersten 30 Liter Bier stehen zur freien Verfügung. Eine besondere Geste für unsere Gäste, aus der Kasse unserer Gemeinschaft“, so Martin Grieshaber. Gleichwohl konnten die zahlreichen Besucher, flankiert durch Sommer-Temperaturen und der malerischen Baum-Allee entlang des Kanals, aus einer Vielzahl an Optionen wählen.
Verweilen auf den Sitzbänken oder an den Stehtischen und die schöne Aussicht Richtung Preußenhafen genießen und den Gedanken freien Lauf lassen. Inbegriffen der Traum von einer langen angepeilten und noch nicht umgesetzten Kanalverbreiterung. Aber auch an den Nachwuchs hatten die Organisatoren gedacht. Schminken, Frisbeewurf (Disc-Golf), Nageln, Dosenhüpfen, Torwandschießen oder die traditionelle Hüpfburg sind beispielhaft dafür zu nennen. Rege Blicke und Zulauf gab es auch für den verkleideten „Bär“, welcher Popcorn an die Steppkes verteilte.
„Gesellschaftliches Miteinander“
„Ich finde, dieses Kanalfest ist ein großes gesellschaftliches Miteinander. Viele von den heutigen Gästen und Mitwirkenden sind mit dem Fest groß und auch älter geworden. Erst als Kind und später, jetzt vielleicht als Erwachsene, wird das Fest gefeiert. Dieser Event ist nicht nur für mich ein Happen Kultur“, so die lobenden Eröffnungsworte von Dr. Christian Klicki.
Insbesondere das Motto „Freunde und Freude am Kanal“ wurde an beiden Veranstaltungstagen eins zu eins umgesetzt. Der am späten Samstagnachmittag folgende Auftritt von DJ Nino auf der Showbühne sorgte für reichlich Tanzfeeling. „Ich denke, wir sind auf einem guten Weg. Mit dem ersten Tag bin ich durchaus zufrieden“, so das Zwischenfazit von Martin Grieshaber.
Am Sonntag, dem zweiten Veranstaltungstag, stach die Karte der Geselligkeit. Eine Erbsensuppe zur Mittagszeit, Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie der Auftritt einer Nachwuchssängerin standen auf dem Programm des zweitägigen, gelungenen Kanalfestes.

Veranstaltungen am Wochenende rund um Lünen, Werne und Selm: Kanalfest, Konzerte und Kirmes
Kanalfest 2024 am Datteln-Hamm-Kanal in Lünen: Party, Erbsensuppe und Kinderfest
Viele Bilder vom 46. Kanalfest in Lünen: „Freunde und Freude am Kanal“ trotz Regen