Das Wochenende steht vor der Tür und für diejenigen, die in Lünen, Werne, Selm und Umgebung etwas erleben wollen, gibt es ein buntes Programm. Wir liefern eine Übersicht darüber, was vom 2. bis 4. August los ist:
Musik bei „Selm trifft sich“
Wer mit Musik ins Wochenende starten will, der ist in Selm gut bedient. Im Zuge der Veranstaltungsreihe „Selm trifft sich“ kommt am Freitag, 2. August, die Coverband „Firebirds“ zum Ludgeriplatz.
Um 18.30 Uhr geht es los für die sieben Musiker „aus Lüdinghausen sowie Lünen bis Münster“, die dann Oldies aus den 60er-, 70er- und 80er-Jahren präsentiert. Der Eintritt zum Konzert ist frei, der Getränkeausschank beginnt um 18 Uhr.
Viertes Summer Special in Olfen
In Olfen können Besucher das Tanzbein schwingen: Beim vierten Summer Special. Nachdem die dritte Ausgabe in der vergangenen Woche wegen des Wetters abgesagt werden musste, sehen die Prognosen jetzt besser aus für den Aufritt von Wolf Coderas „Sessions Possible“.

Mit dabei hat der Bochumer Musiker diesmal zum Beispiel die Casting-Stars Bahar Kizil (von der Girl-Group Monrose) und Faiz Mangat von Bro‘Sis. Ebenfalls dabei sind unter anderem der Latin Grammy Award Winner David Palau und der Disney-Komponist Lutz Krajenski.
Los geht es am Samstag, 3. August, um 20 Uhr. In den Veranstaltungsort, das Naturbad Olfen, kommt man aber schon ab 19 Uhr. Tickets sind im Vorverkauf im Rathaus der Stadt Olfen, im Naturparkhaus Steveraue, unter olfen.de und bei Eventim ab 24 Euro erhältlich sowie an der Abendkasse für 26 Euro.
Konzerte in Lünen und Nordkirchen
Für noch mehr Musik sorgen die Konzerte, die in Nordkirchen und Lünen stattfinden. Am Samstag musiziert die preisgekrönte Pianistin Ewa Kupiec beim Lüner Klaviersommer und gibt das letzte Konzert der Reihe in diesem Jahr. Das schließt den Kreis: Vor fünf Jahren war sie zur Eröffnung der Reihe in der Lippestadt.
Tickets für das Konzert gibt es im Vorverkauf für 28 Euro, an der Abendkasse für 30 Euro. Schüler, Studenten und Freiwilligendienstleistende zahlen 15 Euro. Tickets gibt es beim Kulturbüro Lünen (Telefon: 02306 104-2299) und bei Eventim.
Beim Nordkirchener Schlosskonzert gibt das Barockorchester „La Fonte“ Bläsermusik des 18. Jahrhunderts zum Besten. Auch hier passend: Die Gruppe gab 2022 bei den Schlosskonzerten ihr Debüt. Dirigent ist Fabrizio Ventura, langjähriger Generalmusikdirektor der Stadt Münster. Tickets gibt es bei Eventim für 27 Euro, ermäßigt für 22 Euro. Um 18 Uhr geht das Konzert im Schloss los.

Blaulichtsommerfest in Werne
Deutlich lauter dürfte es am Samstag bei dem Blaulichtsommerfest des Technischen Hilfswerks in Werne werden. Ab 20 Uhr wird das Übungsgelände am Südring zum Festplatz – zumindest für jeden, der mindestens 16 Jahre alt ist. Jüngeren ist der Eintritt nicht gestattet, am Eingang werden die Personalausweise kontrolliert.
Die Eintrittskarten kosten im Vorverkauf zehn Euro und an der Abendkasse zwölf Euro. Karten gibt es im Vorverkauf im Geschäft Frankemöller, in der Schlemmerkiste Team Werne, bei Feel Fit sowie online unter tickettune.com/blaulichtsommer.
Alle THW-Helfer erhalten bei Vorlage ihres Dienstausweises freien Eintritt. Mitglieder von Organisationen zur Sicherheit und Ordnung wie Polizei, Feuerwehr, private Hilfsdienste, Katastrophen- und Bevölkerungsschutz (BOS) zahlen an der Abendkasse nur acht Euro.
Kanalfest und Stephanusfest
Gefeiert wird auch am Datteln-Hamm-Kanal in Lünen. Dort geht die 47. Ausgabe des Kanalfestes am Samstag um 16 Uhr los. Zwischen der Bebel- und der Liebknechtstraße gibt es nachmittags ein Kinderfest, abends eine Party mit DJ. Am Sonntag wird ab zwölf Uhr Erbsensuppe serviert, ebenso wie Kaffee und Kuchen. Für Unterhaltung bei dem Fest der Siedler-Interessengemeinschaft „Am Kanal“ sorgt an dem Tag eine Nachwuchssängerin auf der Bühne.
In Selm findet gleichzeitig das Stephanusfest statt – ein letztes Mal vor dem Amtshaus. Dort gibt es die Familienkirmes und am Sonntag auch den Hollandmarkt zu bestaunen. Los geht es am Samstag um 15 Uhr. Für Kinder gibt es an beiden Tagen jeweils zwei Vorstellungen der Puppenbühne. Um 22 Uhr schließt die Kirmes.