
© Goldstein
Bögen für Kanalbrücke Gahmener Straße: Noch ruhen sie auf Gerüsten
Datteln-Hamm-Kanal
Die Bögen für die neue Kanalbrücke an der Gahmener Straße liegen noch auf Hilfsstreben, doch das Bauwerk sieht schon so aus, wie es werden soll. Es fehlen aber noch unzählige Schweißnähte.
Der Wintereinbruch vor 14 Tagen hat den Bau der Brücke über den Datteln-Hamm-Kanal an der Gahmener Straße zurückgeworfen. Bei Eis und Schnee konnten weder die Mitarbeiter die Baustelle erreichen noch das in Polen bestellte Material. Der Verzug um anderthalb Wochen ist aber kaum sichtbar. Die Installation der Brückenbögen lässt erahnen, wie die fertige Brücke einmal aussehen wird. Noch werden die Stahlbögen von einer Hilfskonstruktion gehalten. In den nächsten Wochen sollen sie zusammengeschweißt werden.

Hinten ist die alte Kanalbrücke zu erkennen, vorne wird an Land die neue Brücke zusammengebaut. © Goldstein
„Zurzeit werden die Fahrbahnplanken mit den Trägern verbunden“, erklärt Ralf Bruns, Bevollmächtigter beim Wasserstraßenneubauamt Datteln. Die einzigen Teile, die jetzt auf der Baustelle noch fehlen, sind die sogenannten Hänger. Das sind die Streben, die die Fahrbahnplatten mit den Bögen verbinden.
Blauer Anstrich im Juni
Es passiert also einiges auf der Baustelle, viel zu sehen ist aber nicht. Das wird erst wieder der Fall sein, wenn die Brücke im Juni ihren Anstrich bekommt. In einem Blauton, den auch schon das Brückenbauwerk an der Bergstraße hat.
Der etwa 9,5 Millionen Euro teure Neubau der Brücke wurde notwendig, weil die alte Kanalbrücke nicht nur sanierungsbedürftig, sondern auch zu klein ist. Der Kanal soll ausgebaut werden, damit größere Schiffe dort unterwegs sein können.
Lünen ist eine Stadt mit unterschiedlichen Facetten. Nah dran zu sein an den lokalen Themen, ist eine spannende Aufgabe. Obwohl ich schon lange in Lünen arbeite, gibt es immer noch viel zu entdecken.
