Die Volkshochschule Lünen startet in ein neues Semester. Das neue Programm bietet Altbewährtes aber auch viel Neues. In einem besonderen Kurs können Teilnehmende auch Zaubern lernen.
Zur Lüner Nacht der Ausbildung kamen diesmal nur etwa halb so viele Jugendliche wie 2019. Lässt sich die mangelnde Beteiligung daran auch auf das Interesse an Ausbildungsplätzen übertragen?
Jugendliche können sich für die Lüner Nacht der Ausbildung im Juni anmelden. Unternehmen informieren per Telefon oder Videochat über ihre Ausbildungsangebote.
In Lünen gibt es für das bald startende Ausbildungsjahr noch viele freie Plätze: über 100, wie die Arbeitsagentur jetzt mitgeteilt hat.
Ab Juni 2020 startet unsere Azubi-Werbeaktion „Traumberufe im Kreis Unna“. Hier stellen wir Dir drei Monate lang spannende, traditionelle und dennoch hoch innovative und abwechslungsreiche Handwerksberufe vor.
Beim ersten Mal ging es um „Wohnen und Leben 2035“ in der Lippestadt, beim zweiten Treffen stehen die Themen Arbeit und Bildung im Mittelpunkt der CDU-Veranstaltungsreihe Zukunfswerkstatt.
Zum neuen Schuljahr starteten in Lünen im Bereich Industrie, Handel und Handwerk 311 Azubis in ihre Ausbildung, darunter viele „Spätzünder“. Und noch immer suchen Unternehmen Nachwuchs.
Ob Werkbank, Backstube oder Büro: 55 Berufe konnten Jugendliche während der Lüner Nacht der Ausbildung kennenlernen. Sie durften vieles ausprobieren. Da flogen auch schon mal die Funken.
Mehr als 50 Berufe zum Ausprobieren in 17 unterschiedlichen Unternehmen: Die Lüner Nacht der Ausbildung hat dieses Jahr für Schüler und Schülerinnen wieder viel zu bieten.
Seit 1974 steht die Turnhalle des Lippe Berufskollegs an der Dortmunder Straße. Jetzt ist es Zeit für eine Sanierung. Mittlerweile steht fest, was genau geplant ist.
Im Herbst startet das neue Kursprogramm des Bildungswerks Multi Kulti in Lünen mit beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten, kulinarischen Kurzreisen sowie Sportlichem und Kunst.
Nachwuchs sichern, Schülern auf Augenhöhe begegnen, Berufsorientierung geben. Zu diesem Zweck waren Auszubildende aus neun Betrieben in der Lüner Geschwister-Scholl-Gesamtschule.
Ausbildung, Technik und Arbeitssicherheit lautet der Dreiklang, mit dem das Unternehmen Aurubis ein neues Kapitel an seinem Standort an der Kupferstraße in Lünen aufgeschlagen hat.
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 können sich im Rahmen der sogenannten Berufsfelderkundung für ein Tagespraktikum bei der Stadt Lünen einschreiben. Es gelten bestimmte Fristen.
Das Thema Buchführung sorgte auch am Lippe Berufskolleg bei den Schülern oft für lange Gesichter. Ein Lehrer hat sich jetzt etwas einfallen lassen: Eine eigene Monopoly-Version.
Die neuen Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit in Lünen sehen auf den ersten Blick nach einer deutlichen Einschränkung aus. Doch es gibt auch eine andere Sicht auf die Dinge.
Gesund, kreativ und beruflich fit durch das Frühjahr - das Bildungswerk Multi Kulti und dessen Angebote machen es möglich. Das versprechen zumindest die Verantwortlichen.