Agentur für Arbeit reagiert mit neuen Öffnungszeiten auf verändertes Kundenverhalten

Gesprächstermine vereinbaren

Die neuen Öffnungszeiten der Agentur für Arbeit in Lünen sehen auf den ersten Blick nach einer deutlichen Einschränkung aus. Doch es gibt auch eine andere Sicht auf die Dinge.

Lünen

13.02.2019, 08:20 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die Agentur für Arbeit in Lünen an der Münsterstraße.

Die Agentur für Arbeit in Lünen an der Münsterstraße. © Goldstein (A)

Die Agentur für Arbeit in Hamm sowie die Geschäftsstellen in Kamen, Lünen und Unna haben ab Montag, 18. Februar 2019, neue Öffnungszeiten. Sie sind deutlich gekürzt gegenüber dem bisherigen Angebot.

Künftig gelten die folgenden Zeiten:

Montag bis Mittwoch von 7.30 bis 12.30 Uhr, Donnerstag von 8 bis 12.30 Uhr und von 13.30 bis 18 Uhr sowie Freitag von 8 bis 12.30 Uhr.

Bisher war die Arbeitsagentur an der Münsterstraße montags und dienstags von 8 bis 15.30 Uhr, mittwochs von 8 bis 12.30 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr geöffnet.

Das Berufsinformationszentrum in Hamm, das auch für Lünen zuständig ist, ist wie folgt geöffnet: montags bis mittwochs von 8 bis 16 Uhr, donnerstags von 8 bis 18 Uhr und freitags von 8 bis 12.30 Uhr.

Online-Angebot wird immer mehr genutzt

Grund für die gekürzten Öffnungszeiten ist, dass inzwischen hauptsächlich Beratungen mit einem vorher vereinbarten Termin in Anspruch genommen werden. Das erklärt Cordula Cebulla, die zuständige Pressesprecherin der Agentur für Arbeit.

Hintergrund sei die Erfahrung der Agentur, dass immer mehr Menschen zunächst das Online-Angebot der Agentur für Arbeit anklicken und dann einen Termin vereinbaren. „Man kennt die Bequemlichkeit aus dem Alltag, dass man erst einmal daheim im Internet nachschaut, ob sich von dort aus etwas erledigen lässt.“ Auch um Wartezeiten zu vermeiden, gebe es immer weniger Kunden, die die Agentur für Arbeit ohne einen Termin aufsuchen würden.

In Erprobungsphase testen

Man spreche daher nicht von einer Reduzierung der Öffnungszeiten, sondern von einer „Verlagerung“. Die neuen Öffnungszeiten werden zunächst in einer Erprobungsphase getestet, wie Cebulla berichtet: „Falls es erforderlich sein sollte, würden wir sie auch wieder ändern.“

Service-Telefon Adressänderungen, Abmeldungen und weitere Anliegen können bis 18 Uhr auch telefonisch über die kostenfreien Service-Rufnummern mitgeteilt werden:
  • Tel. (0800) 4 5555 00 für Arbeitnehmer und Arbeitsuchende)
  • Tel. (0800) 4 5555 20 für Arbeitgeber.
  • Zusätzlich kann rund um die Uhr auch der eService auf www.arbeitsagentur.de genutzt werden.