Stadt bietet Einblick in den Berufsalltag bei der Feuerwehr oder in der Bücherei
Für Schüler der achten Klassen
Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 können sich im Rahmen der sogenannten Berufsfelderkundung für ein Tagespraktikum bei der Stadt Lünen einschreiben. Es gelten bestimmte Fristen.

Auch die Arbeit der Feuerwehr können die Schüler bei der Berufsfelderkundung praktisch erleben. © Stadt Lünen (A)
Interessierte Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 8 müssen sich im Online-Portal der Stadt anmelden. Dieses Anmeldung ist ab Montag, 18. März, möglich. Das Online-Portal bleibt bis Freitag, 5. April, für Buchungen freigeschaltet.
Den Mädchen und Jungen stehen dabei verschiedene Möglichkeiten offen: So werden Plätze im Archiv, in der Bücherei, im Bürgerbüro, bei der Feuerwehr, am Infopoint, in Kitas und Offenen Ganztagsschulen, bei der Volkshochschule und in den Abteilungen Vermessung sowie Wohnen und Soziales vergeben.
Noch 59 Plätze stehen zur Verfügung
Die Schülerkennungen, die zur Anmeldung benötigt werden, werden von den Lehrerinnen und Lehrern der jeweiligen Schulen verteilt. Eine erste Anmeldephase ist bereits abgeschlossen, weshalb derzeit noch 59 von anfangs 170 Plätzen zur Verfügung stehen. Hier geht es zum Online-Portal.
Die Berufsfelderkundung orientiert sich am Landesprogramm „Kein Abschluss ohne Anschluss, Übergang Schule - Beruf NRW“. Laut Vorgabe sollen Schülerinnen und Schüler ihre ersten praktischen Erfahrungen bereits in der Jahrgangsstufe 8 sammeln. Neben vielen weiteren Lüner Unternehmen beteiligt sich auch die Stadt Lünen daran, den Kindern frühzeitig praktische Erfahrungen zu ermöglichen.