Es dauerte nur Minuten: Während der Grünpflege um das Kapuzinerkloster stahlen Unbekannte einen Laubbläser, der nur kurz abgelegt worden war.
Im Kapuzinerkloster Werne gibt es erneut einen Trauerfall. Nach dem Tod von Pater Wolfgang Drews findet binnen einer Woche die nächste Kapuzinerbeerdigung statt.
Das Kapuziner-Kloster hat wenige Tage vor Weihnachten einen Trauerfall zu beklagen. In der Nacht zu Mittwoch, 20. Dezember, starb Pater Michael (95).
Der Freundeskreis Kapuzinerkloster Werne sucht aktiv weitere Mitstreiter, um das Kloster besser erhalten zu können. Zum Beispiel bei der Renovierung des Pesthäuschens.
Vermutlich während des Oktoberfestes am Kapuzinerkloster am Freitag (8. September) hat sich ein Unbekannter der Sachbeschädigung schuldig gemacht.
Die Fußwallfahrt Werl ist kein Pappenstiel. 32 Kilometer in straffem Tempo. Jeweils am letzten Ferien-Wochenende geht‘s los. Ein neuer Flyer gibt alle Infos.
Der Kapuzinerpater Michael Mayer feierte seinen 95. Geburtstag in seinem Heimatkloster in Werne. Er blickt auf ein bewegte Leben und eine lange Flucht.
Das Kapuzinerkloster in Werne erhält eine fünfstellige Geldspende. Davon sollen Renovierungen bezahlt werden. Außerdem soll es bald eine neue Gebetsstätte geben.
Ein brandneues Buch beleuchtet die Geschichte der Kapuziner-Kirche in Werne. Es erklärt auch, warum das Innere des Gotteshauses entgegen dem Armuts-Grundsatz des Ordens so prunkvoll ist.
Das zweitägige Oktoberfest im Garten des Kapuziner-Klosters nimmt schon Tage vorher Gestalt an. Die Organisatoren haben ein Luxus-Problem: „Wir werden immer größer“, heißt es.
Die Wettervorhersage prognostiziert bestes Wetter für die Fußwallfahrer. Wer sich dadurch animiert fühlt, kann auch kurzfristig mitgehen. Eine Anmeldung für die Strapaze ist nicht nötig.
Einen ungewöhnlichen Festreigen begeht das älteste Mitglied des Kapuziner-Klosters. Nach Priester- und Profess-Jubiläum steht zum dritten Mal binnen Jahresfrist eine Festlichkeit an.
Nach zweijähriger Pandemiepause feiert das beliebte Plätzerfest sein Comeback. Damit das gelingt, gibt es viel zu tun - die Vorbereitungen laufen. Zudem wird hoher geistlicher Besuch erwartet.
Vier Meter groß ist die neue Skulptur auf dem Kreisverkehr Becklohhof/Münsterstraße, in deren Mittelpunkt das Kapuzinerkloster Werne abgebildet ist. Aber es gibt noch eine Miniatur-Ausgabe.
Dass Kapuziner durch Werne spazieren, ist an sich ja nichts Ungewöhnliches. Gibt hier schließlich ein Kloster. Am Donnerstag waren es aber gleich Dutzende Patres. Und das hatte einen besonderen Grund.
Rund 110 Pilger trafen sich am frühen Samstagmorgen an der Kirche des Kapuzinerklosters in Werne. Von dort machten sie sich auf den über 30 Kilometer langen Weg nach Werl.
Alle gemeinsam, statt in Kleingruppen: In diesem Jahr soll die traditionelle Wallfahrt von Werne nach Werl wieder in gewohnter Form stattfinden. Doch für die Pilgerstrecke im August gibt es gewisse Regeln.
Vor wenigen Wochen war die Freude groß, als die Kapuziner nach langer Renovierungsphase ihre Kirche wieder öffnen konnten. Doch jetzt schockt eine neue Hiobsbotschaft die Brüder.
Aus drei Monaten Bauzeit wurden vier, fünf, sechs.... Aber jetzt, nach dann gut acht Monaten ist es endlich soweit. Die Kapuziner-Kirche kann wieder öffnen. Das Datum steht fest.
November-Blues wegen des Lockdowns? Das muss nicht sein! Auch wenn es einige Einschränkungen im Alltag gibt, gibt es viele Aktivitäten zur Ablenkung. Einige Tipps, die man in Werne und darüber hinaus erleben kann.
50 Jahre im Dienst der Katholischen Kirche: Pater Tobias (80) feiert am Sonntag sein Goldenes Priesterjubiläum in Werne. Jedoch muss die Feier etwas anders ablaufen als geplant.
Im Kapuzinerkloster in Werne wird ordentlich renoviert und saniert, damit zum 350-jährigen Jubiläum der Grundsteinlegung alles in neuem Anstrich erstrahlt. Wir haben den Zwischenstand begutachtet.
Gottesdienst statt Fußwallfahrt: Die 344. Wallfahrt nach Werl konnte nicht wie gewohnt zu Fuß bewältigt werden. Stattdessen füllte sich der Innenhof des Kapuzinerklosters mit rund 200 Gläubigen.
Der Regen tagsüber war vergessen, als die ersten Gäste am frühen Freitagabend den Garten des Kapuzinerklosters betraten. Dort startete offiziell um 18 Uhr das 6. Lions-Oktoberfest.
Die Fußwallfahrt nach Werl ist kein Spaziergang. 33 schnell marschierte Kilometer. Eine Strecke. Auf dem Rückweg am Sonntag bei mehr als 30 Grad kam diese Abkühlung dann gerade recht.
Seit mehr als 60 Jahren gibt’s das Plätzerfest. Es hat sich im Laufe der Jahre gewandelt. Samstagabend, 29. Juni 2019, lockte es wieder unzählige Besucher in den Klostergarten.
Das Plätzerfest am Kapuzinerkloster ist seit den 1950er-Jahren eine Institution. Die Hauptattraktion ist eine Kartoffelspeise, für die Dutzende Frauen am Vorabend zum Schälmesser greifen.
Mit Freunden, Familienmitgliedern und Mitbrüdern feiert Pater Gisbert Schütte seinen 80. Geburtstag. Zur Feier im Kapuzinerkloster wollten ihm am Mittwoch viele Weggefährten gratulieren.
In der Kapuzinerkirche liest Clemens Schlüter aus den Schriften von Hanns Dieter Hüsch. Inhalte, die einen ganz besonderen Bezug zur Gegenwart haben.