Rund 110 Pilger nehmen an der Wallfahrt von Werne nach Werl teil

Wallfahrt

Rund 110 Pilger trafen sich am frühen Samstagmorgen an der Kirche des Kapuzinerklosters in Werne. Von dort machten sie sich auf den über 30 Kilometer langen Weg nach Werl.

Werne

, 14.08.2021, 07:38 Uhr / Lesedauer: 1 min
Rund 110 Pilgerinnen und Pilger machten sich am frühen Samstagmorgen auf den Weg nach Werl.

Rund 110 Pilgerinnen und Pilger machten sich am frühen Samstagmorgen auf den Weg nach Werl. © Bernd Heimann

Am frühen Samstagmorgen (14. August 2021) haben sich rund 110 Pilgerinnen und Pilger am Kapuzinerkloster in Werne getroffen, um sich auf den Weg nach Werl zu machen. Nachdem die Wallfahrt im vergangenen Jahr wegen der Pandemie nur bedingt stattfinden konnte, ist in diesem Jahr unter gewissen Voraussetzungen wieder eine normale Wallfahrt möglich.

Rund 110 Pilger nahmen in diesem Jahr an der Wallfahrt nach Werl teil.

Rund 110 Pilger nahmen in diesem Jahr an der Wallfahrt nach Werl teil. © Bernd Heimann

Nach einem gemeinsamen Gebet am Kapuzinerkloster um 5.45 Uhr, brachen die Pilger am Samstag zu ihrem 36 Kilometer langen Weg nach Werl auf. Dort angekommen zogen sie in die Wallfahrtsbasilika ein.

Die 345. Wallfahrt von Werne nach Werl

Es ist bereits die 345. Wallfahrt von Werne zu einem der ältesten Marienbilder Deutschlands in Werl. Am Sonntag gegen 12 Uhr machen sich diejenigen Pilger, die auch in Werl übernachtet haben, dann wieder auf den Weg zurück nach Werne. Dabei kommen die Pilger unter anderem an der Drechener Kirche in Hamm vorbei. Gegen 20 Uhr ist die Ankunft in Werne geplant.

Über 30 Kilometer geht es von Werne nach Werl und zurück.

Über 30 Kilometer geht es von Werne nach Werl und zurück. © Bernd Heimann

Für alle Pilger gilt in diesem Jahr die 3G-Regel. Das heißt, sie sind entweder vollständig geimpft, genesen oder negativ auf Covid-19 getestet. Außerdem mussten sich alle Pilger entweder über die Luca App zur Kontaktnachverfolgung registrieren oder über ein entsprechendes Formular.