Ein neuer Stadtpark soll als „grüner Ring“ an der Westfalenhütte entstehen. Die Politik in Dortmund soll jetzt über die Gestaltungspläne entscheiden.
Gute Nachrichten für den Wirtschaftsstandort Dortmund: Künftig ist die Stadt einer der zentralen Standorte des Sportartikelherstellers Decathlon in Deutschland.
Einmal im Jahr steht Dortmund im Mittelpunkt der Schachwelt. Die Dortmunder Schachtage versammeln Schachprofis und -amateure. Doch in diesem Jahr fällt die Sparkassen Chess-Trophy aus.
Tausende Dortmunder haben Post von der Dortmunder Vorsorgekasse Hoesch bekommen: Die Versicherung streicht ihnen eine Gewinnbeteiligung. Betroffen sind vor allem Ruhrgebiets-Bürger.
Der Energiebedarf auf dem Gelände der früheren Westfalenhütte steigt ständig. Für die Energieversorgung der Zukunft holte die Dortmunder Netz GmbH jetzt einen Riesen-Trafo von weit her.
Wieder ist ein Blindgänger auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte gefunden worden. Die Bombe wurde am Dienstag entschärft. Das ThyssenKrupp-Werksgelände musste dafür evakuiert werden.
Im Amazon-Logistikzentrum in Dortmund hat es am Samstagmorgen gebrannt. Wie die Feuerwehr mitteilte, war eine Fritteuse in Brand geraten. Eine Person kam ins Krankenhaus. Die Schicht bei Amazon wurde unterbrochen.
Die rund 1600 Beschäftigten im Amazon-Lager auf der Westfalenhütte in Dortmund wählen erstmals einen Betriebsrat. Der US-Versandriese rührt dafür als Arbeitgeber sogar kräftig die Werbetrommel. So viel
Die Politik hat Bauchschmerzen mit der Ansiedlung von gleich zwei neuen Möbelhäusern mit zusammen rund 85.000 Quadratmetern in Dortmund. Dafür gibt es einen Zeitplan für den Bau der Nordspange über die Westfalenhütte.
Drei geplante Straßen auf dem Westfalenhütten-Gelände sind noch namenlos. Unsere Leser haben auf unseren Aufruf reagiert, sich Gedanken gemacht und uns ihre Vorschläge zugeschickt. Und die sind nicht so schlecht.
Auf der Westfalenhütte entstehen Straßen, die noch namenlos sind. Eigentlich sollte das schon anders sein. Doch dann machte die deutsche Geschichte einen Strich durch die Rechnung.
Die Politiker im Wirtschaftsförderungsausschuss haben sich mit der Entwicklung der Wirtschaftsflächen befasst. Denn die Stadt wächst, braucht neue Arbeitsplätze – und folglich Platz für Betriebe. Eine
Mehr als 2000 Menschen, viele aus Dortmund, können sich seit Oktober ein eigenes Bild von Amazon machen: Sie arbeiten im neu eröffneten Logistikzentrum auf der Westfalenhütte. So wie Benjamin Wolfram,
Die Konzernspitze von Thyssen-Krupp hat den Beschäftigten an den Stahl-Standorten im Zuge der geplanten Tata-Fusion eine Jobgarantie gegeben: bis 2026. Die Betriebsratsvorsitzende auf der Westfalenhütte
Mitte Oktober startet auf der Westfalenhütte das neue Amazon-Logistikzentrum. Bis Jahresende arbeiten dort wohl 1500 Mitarbeiter, auch viele Arbeitslose werden eingestellt. Jedoch zunächst nur befristet.
Der Logistikpark auf der Westfalenhütte boomt - doch das hat auch negative Konsequenzen für die Anwohner. Die Scharnhorsterin Brigitte Oetzel klagt über die starke Staubbelastung durch den Baustellenverkehr
Eine neue Buslinie für neue Arbeitsplätze: Damit die Arbeitnehmer im Garbe-Logistikpark auf der Westfalenhütte an ihre Arbeitsplätze kommen, wird es ab Herbst die neue Buslinie 416 geben. Die Taktung
12.000 Pakete pro Tag kommen für die Kunden im Dortmunder Osten und Süden künftig von einem neuen Verteilzentrum. Es steht auf der Westfalenhütte, ist am Freitag in Betrieb gegangen, und es ist schnell:
Dortmund kann sich über einen weiteren Ansiedlungserfolg aus der Logistikbranche freuen: Der französische Sportartikel-Händler Decathlon will von Dortmund aus seine Geschäfte im norddeutschen Raum und
Mehrere hundert Arbeitsplätze sind im Garbe-Logistikpark auf dem alten Westfalenhütten-Gelände bereits entstanden. Weitere sollen schon bald folgen. Doch für die Mitarbeiter der Verteilzentren gibt es
Auf dem Gelände der alten Westfalenhütte tut sich was: Die riesige Brachfläche am Rande der Nordstadt füllt sich langsam mit neuem Geschäftsleben - das jüngste Interesse des französischen Sportartikel-Händlers
Neue Entwicklungen am Wirtschaftsstandort Dortmund: Der französische Sportartikel-Händler Decathlon will ein großes Auslieferungslager in der Stadt ansiedeln. Damit würden hunderte neue Arbeitsplätze entstehen.
Tödlicher Unfall: Wie erst jetzt bekannt wurde, hat es am Donnerstag auf der Westfalenhütte bei ThyssenKrupp einen tödlichen Arbeitsunfall gegeben. Das Unglück ereignete sich im Kaltwalzwerk 3. Ein 50-jähriger
In die Entwicklung der Westfalenhütte kommt wieder Bewegung: Im Garbe-Logistikpark im Süden des früheren Stahlwerksgeländes entsteht für einen zweistelligen Millionenbetrag ein zweites Logistikzentrum.
In die Entwicklung der Westfalenhütte kommt wieder Bewegung: Im Garbe-Logistikpark im Süden des früheren Stahlwerksgeländes entsteht für einen zweistelligen Millionenbetrag ein zweites Logistikzentrum.
Tödlicher Unfall: Wie erst jetzt bekannt wurde, hat es am Donnerstag auf der Westfalenhütte bei ThyssenKrupp einen tödlichen Arbeitsunfall gegeben. Das Unglück ereignete sich im Kaltwalzwerk 3. Ein 50-jähriger