Neues Decathlon-Lager auf Westfalenhütte verspricht 700 Jobs

Garbe-Logistikpark

Dortmund kann sich über einen weiteren Ansiedlungserfolg aus der Logistikbranche freuen: Der französische Sportartikel-Händler Decathlon will von Dortmund aus seine Geschäfte im norddeutschen Raum und seine Online-Kunden beliefern. Dazu entsteht auf der Westfalenhütte ein fast fünf Fußballfelder großes Logistikzentrum - mit vielen neuen Jobs.

DORTMUND

, 28.04.2016, 10:02 Uhr / Lesedauer: 1 min
Der französische Sportartikel-Hersteller Decathlon will ein Auslieferungslager in Dortmund bauen und hunderte Arbeitsplätze schaffen. Von ihm aus sollen Decathlons norddeutsche Filialen beliefert werden - etwa das Geschäft in Berlin (Bild).

Der französische Sportartikel-Hersteller Decathlon will ein Auslieferungslager in Dortmund bauen und hunderte Arbeitsplätze schaffen. Von ihm aus sollen Decathlons norddeutsche Filialen beliefert werden - etwa das Geschäft in Berlin (Bild).

Schon im Mai soll mit dem Bau der 32.400 Quadratmeter großen Halle für das Decathlon-Logistikzentrum begonnen werden. Das kündigte die Garbe Logistic AG jetzt an. Sie entwickelt seit 2009 ein 45 Hektar großes Areal im Süden der Westfalenhütte. Nach schwierigem Start ist das Decathlon-Logistikzentrum dort die vierte große Ansiedlung von Logistikunternehmen. Unsere Redaktion berichtete bereits im Januar von den Plänen des französischen Sporthändlers.

Rund 26 Millionen Euro investiert Garbe in den Neubau. Er entsteht bis Dezember auf einem 60.000 Quadratmeter großen Grundstück auf dem Gelände der ehemaligen Westfalenhütte. Die Halle wird über 29.500 Quadratmeter Logistik- und Serviceflächen verfügen. Hinzu kommen 1.500 Quadratmeter für Büros und Sozialräume. Garbe-Vorstand Jan Dietrich Hempel spricht von einem "Hybridgebäude", weil von dort aus sowohl die Decathlon-Filialen als auch der Online-Kunde beliefert werden. 

Neuansiedlung bringt bis zu 700 neue Arbeitsplätze

Decathlon wird die Anlage mieten und dann ab Anfangt 2017 selbst betreiben. Bis zu 700 Arbeitsplätze könnten so entstehen. "Vor allem unsere Filialen in Norddeutschland wollen wir von Dortmund aus beliefern", sagt Decathlon-Sprecher Ludger Niemann. Aktuell betreibt der französische Sportartikel-Händler in Deutschland 30 Geschäfte, darunter zwei in Dortmund. Sechs weitere sollen im Laufe des Jahres im Bundesgebiet eröffnet werden.

Zu Dortmund hat Decathlon eine besondere Beziehung: 1986 eröffneten die Franzosen hier im Indupark ihr erstes Geschäft in Deutschland. Anfangs hatte auch die Deutschland-Niederlassung hier ihren Sitz. Jetzt ist die Zentrale in Plochingen bei Stuttgart angesiedelt. Ein Verteilzentrum gibt es bislang in Schwetzingen bei Heidelberg. Es soll nun durch das Logistikzentrum in Dortmund entlastet werden.

Dortmund am Abend

Täglich um 18:30 Uhr berichten unsere Redakteure für Sie im Newsletter Über die wichtigsten Ereignisse des Tages.

Lesen Sie jetzt