Radfahren in Haltern

Radfahren in Haltern

Eine der größten Radsportveranstaltungen Deutschlands startet in exakt einem Jahr in Haltern. Es ist ein ausdrücklicher Wunsch des Hauptsponsors gewesen. Von Stefan Diebäcker

Endlich ist der Frühling da und schafft schöne Voraussetzung für die nächste Radtour. In Haltern gibt es jetzt eine neue Waschanlage speziell für Fahrräder. Von Robert Wojtasik

Die Stadt Haltern am See hat sich beim Fahrradklimatest 2022 des ADFC verschlechtert. Seit 2012 geht es in der Bewertung meistens bergab. Von Stefan Hippler

Der Regionalverband Ruhr hat zusammen mit der Ruhr Tourismus GmbH 20 weitere Übersichtstafeln zum „Radrevier.Ruhr“ aufgestellt - u.a. auch in Haltern.

Als gelungene „Fahrradsafari vor der eigenen Haustür“ bezeichnet der ADFC die Radtour quer durch den Naturpark Hohe Mark und trifft damit das Routenthema ziemlich genau.

Die Stadt Haltern stellt 20 neue Ladestationen für E-Bikes auf. Das ist eine gute Maßnahme, die den Halternerinnen und Halternern wirklich helfen kann, meint unsere Autorin. Von Nora Varga

Der Bikepark in Haltern musste wegen fehlender Sicherheit lange Zeit geschlossen werden. Jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen - und der Bikepark ist wieder geöffnet! Von Anne Schiebener

" Initiative für den Radweg Stever-Lippe-Passage in Haltern

Seit mehr als fünf Jahren ist die Stever-Lippe-Passage als attraktive Radwegeverbindung in Haltern im Gespräch. Die Entscheidungsfindung dauert viel zu lange, meint unsere Autorin. Von Silvia Wiethoff

" Radfahrer können mit der Fähre "Maifisch" die Lippe selbstständig überqueren.

Die Winterpause ist fast vorbei. Die Lippe-Fähre „Maifisch“ startet bald in eine neue Saison. Der Lippeverband hat den Winter für zwei Veränderungen genutzt.

" Der Radweg an der Rekener Straße endet von Lavesum kommend kurz vor dem Ketteler Hof.

Der Lückenschluss der Radroute an der Rekener Straße in Lavesum bleibt ein Projekt für die ferne Zukunft. Halterner Interessen waren in der Verbandsversammlung nicht gefragt. Von Ingrid Wielens

" Die Steverbrücke am Walzenwehr soll neu gebaut werden.

Gute Nachrichten für die Stadt Haltern: Der Neubau der Steverbrücke wird vom Bund und vom Land NRW mit einer üppigen Fördersumme unterstützt. Das Geld stammt aus einem Sonderprogramm.

" Vor allem Radwanderer nutzen die Lippefähre zum Übersetzen.

Die Lippefähre „Maifisch“ ist nicht nur bei Touristen in der Stadt beliebt. Auch Haltern setzen gern mit ihr über die Lippe. Jetzt legt die „Maifisch“ eine Winterpause ein.

" Auf der Römer-Lippe-Route kollidierten zwei Radfahrer.

Am Samstag kam es an der Römer-Lippe-Route in Lippramsdorf zu einer Kollision zwischen zwei Radfahrern, bei der sich beide verletzten. Ein 60-jähriger Recklinghäuser musste ins Krankenhaus.

" In Haltern reicht die Fahrradinfrastruktur nicht aus.

Das Geschäft mit Fahrrädern boomt. Mit der Entwicklung der entsprechenden Infrastruktur holpert Haltern aber hinterher. Diskutieren reicht nicht, meint unser Autor. Von Janis Czymoch