Ampel an der Recklinghäuser Straße

© Silvia Wiethoff

Radverkehr an der Recklinghäuser Straße - Michael Bosch von Stadt Haltern enttäuscht

rnRadverkehr

Vor Kurzem sind zwei Unfälle mit Radfahrern an der Recklinghäuser Straße passiert. Michael Bosch wundert das nicht. Seit Jahren weist er die Stadt auf das dortige Gefahrenpotenzial hin.

Haltern

, 17.04.2022, 17:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Es ist Mittwochmorgen 11 Uhr in den Osterferien - der Verkehr auf dem Teilstück der Recklinghäuser Straße zwischen Kreuzung Recklinghäuser Damm und Bahnunterführung erreicht wahrscheinlich keine Spitzenwerte. Dennoch bildet sich vor der Ampel aus Richtung Stadt kommend ein Fahrzeugrückstau. Auf dem Gehweg daneben passieren Radfahrer in beide Richtungen, dabei ist dieser für sie überhaupt nicht ausgewiesen. Sie müssten die Straße nutzen.

Wer sich, wie Michael Bosch und die Reporterin beim Ortstermin auf dem Bürgersteig befindet, wird von den Radfahrern aus dem Weg geklingelt. Die meisten sind wohl der Meinung, im Recht zu sein, denn nur wenige beachten ein Schild, das auf den Fußgängerweg hinweist. So herrscht Chaos mitten im brausenden Verkehr, und Michael Bosch sagt: „Die Verkehrsführung ist hier verworren und unübersichtlich.“

Michael Bosch weist seit 2014 auf das Verkehrsproblem hin

Seit 2014 setzt sich der Halterner für eine Entzerrung der Situation ein, aus seiner Sicht dringend notwendig, denn die Recklinghäuser Straße werde auch von Kindern und Jugendlichen als Schulweg genutzt. „Wir müssen unsere Kinder schützen“, fordert er.

Als sich vor einigen Wochen gleich zwei Unfälle mit Radfahrern an der Recklinghäuser Straße ereigneten, und die Polizei sogar meldete, Radfahrer hätten sich nicht auf dem Fahrradweg bewegt, war Michael Bosch nicht überrascht.

Kreuzung Recklinghäuser Straße/Lorenkamp/Recklinghäuser Damm

Fahrradfahrer müssen an dieser Stelle eigentlich die Fahrbahn der Recklinghäuser Straße nutzen. © Silvia Wiethoff

Dass sogar die Polizei zu einer solchen Falschmeldung komme, mache die Wahrnehmung der Verkehrsteilnehmer an dieser Stelle allzu deutlich. Michael Bosch schlägt zur Entschärfung vor allem die Anlegung eines Fahrradschutzstreifens und eine Überleitung (mit Absenkung des Bordsteins) auf einen verbreiterten Gehweg vor. Dann wäre auch das Problem der Ampeltaktung im Bereich Recklinghäuser Straße/Lorenkamp gelöst.

Für Radfahrer ist die Recklinghäuser Straße gefährlich

Zurzeit treffen Radfahrer, die dort vorschriftlich auf der Straße stadtauswärts unterwegs sind, auf zwei unterschiedlich getaktete Ampeln. Sie überqueren die erste grüne Ampel und müssen dann im Kreuzungsbereich vor einer Rotphase der Fußgänger- und Radwegampel anhalten. „Das ist äußerst gefährlich“, sagt Michael Bosch. Zusätzlich verschärft werde diese Situation durch das Lkw-Aufkommen, das auf den Zulieferbetrieb für die Betriebe und Discounter auf diesem Streckenabschnitt der Recklinghäuser Straße zurückzuführen ist.

Jetzt lesen

Von der Stadt Haltern ist Michael Bosch enttäuscht. Er habe die Korrespondenz mit der Verwaltung eingestellt, weil sich nichts bewegt habe. Die Stadt habe meistens auf die große Lösung, den Wender, verwiesen. Aus seiner Sicht könne man aber nicht darauf warten. Ein Termin für die Realisierung des Projekts steht tatsächlich überhaupt noch nicht fest.

Jetzt lesen

Auch die Halterner Ortsgruppe des ADFC und die Initiative „Haltern fahrradfreudlich“ haben der Verwaltung Vorschläge für eine Entschärfung des Verkehrsproblems vorgelegt.