Harry Steckel zeigt auf das Grundstück, auf dem jahrzehntelang eine Tankstelle stand.

© Schrief

Frühere DEA-Tankstelle in Haltern ist abgerissen - und nun?

rnRecklinghäuser Straße

Der Spruch „DEA, in Haltern tanken Sie auf“ galt gut 25 Jahre in Haltern, 2017 machte die Tankstelle dicht, nun ist sie endgültig weg. Der Besitzer erzählt, was er mit dem Grundstück vorhat.

Haltern

, 08.04.2022, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Das Grundstück zwischen Babymarkt und Shell-Tankstelle an der Recklinghäuser Straße ist leer. Vier Monate lang waren Firmen damit beschäftigt, unter Behördenaufsicht die alte Tankstelle mit Waschboxen abzureißen. Jetzt ist das gut 2000 Quadratmeter große Gelände glatt gezogen und an den Eigentümer zurückgegeben.

Die Halterner DEA-Tankstelle an der Recklinghäuser Straße schloss 2017.

Die Halterner DEA-Tankstelle an der Recklinghäuser Straße schloss 2017. © Halterner Zeitung

„Hier hat immer eine Tankstelle gestanden“, erzählt Harry Steckel. Zeitweise führte er sie selbst in Kombination mit einer Kfz-Werkstatt, später verpachtete er die Immobilie. Zuletzt verkaufte DEA an dieser exponierten Stelle am Zubringer zur Autobahn Benzin und Diesel.

So sah die frühere Tankstelle kurz vor dem Abriss aus.

So sah die frühere Tankstelle kurz vor dem Abriss aus. © Privat

Die Gesellschaft wurde 2002 durch die Deutsche Shell AG übernommen, zwei Jahre später wurden alle 1700 DEA-Stationen ausgeflaggt - bis auf die eine in Haltern. Diese wurde nach Auflösung in Haltern durch eine Station in Lichtenfels (Oberfranken) ersetzt, damit die Markenrechte auch weiterhin bei Shell bleiben.

Vier Monate dauerten die Abriss- und Aufräumarbeiten auf dem ehemaligen Tankstellen-Gelände.

Vier Monate dauerten die Abriss- und Aufräumarbeiten auf dem ehemaligen Tankstellen-Gelände. © Privat

Seit 2017 standen das Tankstellengebäude und die sechs Waschboxen leer, der Pachtvertrag mit dem Energieunternehmen Deutsche Shell AG lief aber noch bis Ende 2021 weiter. Die Übergabe nun beinhaltete einen ober- und unterirdischen Rückbau. Am 31. März schließlich wurde das Grundstück an Harry Steckel zurückgegeben.

Mehrere Tanks mussten aus dem Boden geborgen werden

Der Rückbau, so erzählt der 86-Jährige, sei ein großer Akt gewesen. Im Boden lagen beispielsweise drei Tanks für Benzin mit Volumen von 50.000 und zweimal 40.000 Litern, ein 2000-Liter-Tank für Altöl und zwei Tanks für Heizöl zur Energieversorgung von Tankstellengebäude und Waschboxen. Der Boden sei jetzt sauber und nicht mit Altlasten verunreinigt.

Mehrere Tanks mussten aus dem Boden geholt werden.

Mehrere Tanks mussten aus dem Boden geholt werden. © Privat

Harry Steckel möchte das Grundstück verkaufen. Als das bekannt wurde, meldeten sich bereits mehrere Interessenten bei ihm. Kein Wunder, denn das Gewerbegebiet an der Recklinghäuser Straße hat mittlerweile an Attraktivität gewonnen.

Einen Bebauungsplan gibt es für diesen Bereich nicht

Was hier möglich ist, erklärt Baudezernent Siegfried Schweigmann auf Anfrage: „Der Flächennutzungsplan sieht für das Grundstück eine gewerbliche Baufläche vor und spiegelt damit die Intention der Stadt Haltern am See für diesen Bereich westlich der Recklinghäuser Straße wider.“ Ein Bebauungsplan, der die Nutzungsmöglichkeiten für das Grundstück beschreibe, existiere nicht. Daher bemesse sich die Zulässigkeit von künftigen Bauvorhaben nach Paragraf 34 Baugesetzbuch.

Unter Behördenaufsicht wurde abgerissen, der Müll musste sorgfältig getrennt werden.

Unter Behördenaufsicht wurde abgerissen, der Müll musste sorgfältig getrennt werden. © Privat

Die Stadtverwaltung schließt auf dieser Grundlage Wohngebäude in diesem Bereich aus. Zwischenzeitlich bereits angefragten Interessenten ist daher auch mitgeteilt worden, dass auf dem Grundstück nur eine gewerbliche Entwicklung möglich ist.