Baudezernent Siegfried Schweigmann stellt im Mobilitätsausschuss der Stadt Haltern eine neue Ladestation für E-Bikes vor.

Siegfried Schweigmann ist Baudezernent der Stadt Haltern, er stellte am Dienstag im Mobilitätsausschuss die neuen Ladestationen für E-Bikes vor. © Nora Varga

Kostenlos aufladen: Haltern bekommt 20 neue E-Bike-Ladestationen

rnMobilität

Auch in Haltern sind immer mehr E-Bikes unterwegs. Die Stadt Haltern stellt jetzt für diese Radfahrer 20 neue E-Bike-Ladestationen auf, die einen sehr praktischen Vorteil haben.

Haltern

, 23.09.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Der Siegeszug der E-Fahrräder ist seit Jahren auch in Haltern angekommen. Kein Wunder, schließlich sind die elektronisch betriebenen Fahrräder viel angenehmer zu fahren. Seien es verbriefte Fahrradmuffel, Senioren oder Langstrecken-Radler, mit dem E-Bike fällt es deutlich weniger schwer, sich auf den Sattel zu schwingen.

Jetzt lesen

Natürlich nur so lange, bis einem der Saft ausgeht, dann wird es schwierig. Zumindest in der Halterner Innenstadt wird das in Zukunft kein Problem sein. In der Sitzung des Mobilitätsausschusses am Dienstag (20.9.) gab die Stadt bekannt, dass 20 E-Bike-Ladestationen aufgestellt werden. Die neuen Ladestationen haben einen großen Vorteil.

Radfahrer können an den Stationen kostenlos aufladen

Es sind bereits alle gängigen Stecker für E-Bikes an der Station. Das eigene Kabel kann man also getrost zu Hause lassen. Der Strom für die Ladung ist obendrein kostenlos. Ein Exemplar der Ladestationen wurde von Baudezernent Siegfried Schweigmann in der Sitzung vorgeführt. Die Ausschussmitglieder zeigten sich sehr erfreut über die Ladestationen.

Außerdem will die Stadt neue Fahrradbügel aufstellen, sie sollen die alten spiralförmigen Fahrradständer ersetzen. Auch mit den neuen Fahrradbügeln passt sich die Stadt an den elektrifizierten Fahrradverkehr an: „Einige Versicherungen erstatten nämlich nicht, wenn insbesondere E-Bikes nicht an einem festen Gegenstand angekettet sind.“

Viele Standorte in der Innenstadt für neue Fahrradbügel

Lange warten müssen die Halterner auf die Fahrradständer nicht. In den kommenden Wochen werden die Ständer auf dem Marktplatz neben dem Alten Rathaus und vor Kortenkamp angebracht. Auch in direkter Nähe am Brunnen neben der ehemaligen Volksbank werden neue Bügel aufgestellt. An der Abstellanlage im Wendehammer der Muttergottesstiege werden sie auch noch nachgerüstet. Das Dach der Abstellanlage schützt nicht nur die Fahrräder vor dem Wetter, sondern bietet als kleine Grünfläche auch seinen Betrag zur Stadtbegrünung.

Jetzt lesen

Auf die 20 neuen Ladestationen müssen die Bürgerinnen und Bürger noch ein bisschen länger warten. Wie Siegfried Schweigmann in der Sitzung erklärte, werde man die genauen Standorte mit den Stadtwerken abstimmen. Er gehe davon aus, dass die Ladestationen im Oktober oder spätestens im November zur Verfügung stehen. In ihrer Mittelung schreibt die Verwaltung: „Wir sehen diese Maßnahmen als einen weiteren wertvollen Beitrag für Haltern am See als fahrradfreundliche Stadt und damit auch für die Mobilitätswende an.“