Seit 2012 hat sich das Fahrradklima in Haltern verschlechtert. Zu diesem Ergebnis kommt der Fahrradklimatest des ADFC. In der aktuellen Auflage erhält Haltern die Gesamtnote 3,8. Im Jahr 2012 war es noch eine 3,5.
Im Ranking der Städte mit 20.000 bis 50.000 Einwohnern belegt Haltern damit bundesweit Rang 137 von 447 Städten. Auch wenn sich das Fahrradklima in Haltern laut der Umfrage verschlechtert hat, liegt die Stadt im Zehn-Jahres-Vergleich knapp über dem Notendurchschnitt vergleichbarer Städte.
Besonders schlecht bewertet wurden in Haltern die Fahrradmitnahme im ÖPNV, die Verkehrsführung an Baustellen, die Ampelschaltungen für Radfahrer und die Breite der Radwege. Hier tendiert die Bewertung jeweils zur Note 5.
Stadtzentrum gut erreichbar
Die besten Ergebnisse erzielte die Stadt in den Kategorien „Radfahren durch Jung und Alt“ und „geöffnete Einbahnstraßen in Gegenrichtung“, die jeweils die Note 2,4 erhielten. Auch die Erreichbarkeit des Stadtzentrums für Radfahrer wurde mit 2,6 überwiegend positiv bewertet.
Der Fahrradklimatest des ADFC ist eine der größten Befragungen zum Fahrradklima weltweit. Die Bewertung erfolgt nach einem Schulnotensystem: Note 1 steht für „fahrradfreundlich“, Note 6 für „nicht fahrradfreundlich“. Die Bewertung des Fahrradklimas 2022 in Haltern basiert auf den Angaben von 113 Teilnehmerinnen und Teilnehmern.
Motorradfahrer (18) und Beifahrerin (17) verletzt: Kollision auf Kreuzung in Haltern
Haltern wird Pilotprojekt: Die erste Bushaltestelle wird umgebaut und barrierefrei
Radspezialist zieht in Recklinghausen um: Big Wheel will das ganz große Rad drehen