Rund um den Stausee sollen die Radwege erneuert werden. Hier am Karl-Homann-Weg fanden bereits erste Arbeiten statt.

© Ingrid Wielens

Fördergeld für Straßensanierung bewilligt - Bau der Radwege muss warten

rnSanierungsmaßnahmen

Für die Erneuerung von Radwegen in Haltern, unter anderem am Rundweg um den Stausee, bewilligte die Bezirksregierung über eine Million Euro Fördergelder. Priorität hat jedoch eine andere Maßnahme.

Haltern

, 16.08.2021, 17:00 Uhr / Lesedauer: 1 min

Die Bezirksregierung Münster hat der Stadt Haltern am See 1.106.000 Euro bewilligt, um in mehreren Bauabschnitten auf einer Stecke von insgesamt 13,6 Kilometern Radwege zu erneuern (wir berichteten). Nun kam der offizielle Bewilligungsbescheid.

Dazu gehören „In der Borg“ (800 Meter), Stausee Westufer (2.400 Meter), Stausee Nordufer (1.900 Meter), Stausee Südufer (4.900 Meter) und der Antruper Landweg (2.600 Meter). Mit Hilfe eines Bindemittels aus nachwachsenden Rohstoffen wird eine widerstandsfähige Fahrbahndecke hergestellt. Dieses Material ist bereits auf einem Teilstück des Karl-Homann-Weges verbaut worden. Das Material ist widerstandsfähiger gegen Abnutzung, Erosion und das Einwachsen von Gras. So wird Radfahrern ein naturbelassender Radweg zur Verfügung gestellt.

Die Gesamtkosten werden mit 1.164.200 Euro veranschlagt und mit 95 Prozent von Land und Bund gefördert.

Auf Nachfrage konnte die Pressestelle der Stadt keinen konkreten Baubeginn nennen. „Wir werden es natürlich nach außen kommunizieren, sobald wir Details zu möglichen Sperrungen und Umleitungen haben“, teilte Sprecherin Sophie Hoffmeier mit. Der Durchführungszeitraum für die Förderung zum Bau der Radwege ende am 31. Dezember 2023.

Deckensanierung in Wohngebieten

Man wolle sich zunächst einem Bauprojekt widmen, für dessen Planung es ein engeres Zeitfenster gebe, so Hoffmeier weiter. „Die Bezirksregierung Münster hat uns außerplanmäßig auch die Möglichkeit zur Förderung von Straßensanierungsmaßnahmen (Deckensanierung) gegeben, sodass wir in diesem Jahr kurzfristig einen Förderantrag gestellt und auch bereits den Bescheid erhalten haben (Zuwendungsbescheid vom 10.06.2021).“

Jetzt lesen

Betroffen sei die Seestraße und die Heinrich-Rumpf-Straße in der Nähe des Westuferparks. Das Bauvolumen beträgt voraussichtlich 178.750 Euro, die Förderung beträgt 160.900 Euro, das entspricht 90 Prozent.

Die an die Förderung geknüpfte Bedingung sei, dass das Geld noch in diesem Jahr verausgabt und abgerechnet werden müsse. „Aus diesem Grund werden zunächst diese Maßnahmen vorbereitet, ehe es mit dem Bau der Radwege losgehen kann.“