Autorenprofil
Nina Louwen
Freie Mitarbeiterin
" Emily und ihre Mutter Andrea freuten sich, dass sie Anja Lemmnitzer und ihr Pferd Jonas besuchen durften. Nicht immer liefen die Verabredungen so harmonisch.

Via Facebook verschenken Pferdebesitzer Zeit mit ihren Tieren. Die Aktion lief in vielen Städten zu Weihnachten und richtet sich vor allem an Kinder, die sich dieses Hobby sonst nicht leisten können. Von Nina Louwen

" Der Lions-Club Dorsten-Hanse hat in diesem Jahr 16.300 Euro gespendet.

Bei verschiedenen Aktionen haben die Dorstener Lions viele Tausend Euro eingesammelt. Davon profitieren jetzt mehrere Dorstener Organisationen - pünktlich vor Weihnachten. Von Nina Louwen

" Jan Marien und Marita Krone haben gemeinsam die interaktive Karte von Kirchhellen erstellt.
Interaktive Karte von Kirchhellen

Neue Karte zeigt historisches Dorf Kirchhellen

Der Heimatverein Kirchhellen hat eine interaktive Karte gebastelt, die Informationen über das Aussehen Kirchhellens im Jahr 1915 gibt. Noch bleiben allerdings einige Fragen offen. Von Nina Louwen

" Die Montagsradler und Ludger Schnieder freuen sich schon auf die Pausen in der neuen Hütte.Louwen

Auf Initiative einer Fahrradgruppe sponserte die Söller-Stiftung eine gemütliche Hütte am Radweg von Bottrop nach Kirchhellen. Die Idee stammt aus dem Münsterland. Von Nina Louwen

" Immer mehr Abiturienten wollen studieren, dürfen aber nicht, weil ihr Abi-Durchschnitt nicht gut genug ist.

Weil die Hörsäle überfüllt waren, wurde am 27. März 1968 die Einführung des Numerus Clausus beschlossen. Viele junge Menschen dürfen seitdem ihr Wunschstudium nicht antreten. Auch Mayra Flick. Von Nina Louwen

" Die Band „De la Soul“ ist eines der Highlights beim „Out4Fame“-Festival.
Out4Fame-Festival feiert fünften Geburtstag

Festivalmacher hoffen auf tolle Festivals am Flugplatz

Das „Out4Fame“ Festival ist zurück in der Heide. Zum 5. Geburtstag soll das Festival „fett“ werden. Einen anderen Fokus legt das Ruhrpott Rodeo. Von Nina Louwen

" Das ist der neue Wasserbob. Der alte musste in der Winterpause ersetzt werden. Rüdiger Strempfl ist gespannt, was die Besucher zum neuen Modell sagen.

Das Schloss Beck öffnet am Samstag wieder seine Tore. Der Park lockt mit einer neuen und nassen Attraktion für alt und jung. Damit der Start in die Saison gelingt, muss aber das Wetter mitspielen. Von Nina Louwen

" Die Hackfurthstraße muss dringend repariert werden. Laut der Stadt sollen bald die gröbsten Schäden behoben werden.
Reparaturarbeiten sollen dieses Jahr beginnen

Hackfurthstraße ist bald „verkehrssicher“

Nach vielen Beschwerden die Stadt Bottrop jetzt beschlossen, die marode Hackfurthstraße zu reparieren. Auf einen kompletten Neuausbau müssen die Anwohner aber noch warten, zunächst soll nur der größte Von Nina Louwen

" Lara Schlüter ist die erste Frau in der Kirchhellener Feuerwehr. Nobert Deffte (M.) und Georg Diericks (r.) finden das gut.
Viele Veränderungen in der freiwilligen Feuerwehr

Kirchhellen hat jetzt eine Feuerwehrfrau

Von Bränden zu Verkehrsunfällen – die Einsätze der freiwilligen Feuerwehr haben sich im Laufe der Jahre verändert. Und nicht nur das ist neu. Alte und junge Feuerwehrleute erinnern sich. Von Nina Louwen

" Das Montessori-Kinderhaus in Kirchhellen wurde vor Kurzem neu eröffnet. Bald könnte ein weiterer neuer Kindergarten folgen. (A) Rademacher
Der Bedarf an Kitaplätzen steigt

Bekommt Kirchhellen einen neuen Kindergarten?

Viele Eltern warten noch auf einen Kitaplatz. Da immer mehr Familien ins Dorf ziehen, könnte dies in den nächsten Jahren häufiger passieren. Eine neue Kita könnte eine Lösung sein. Von Nina Louwen

" Auf grafenwald.de kann man sich auch über die aktuellen Termine informieren.
Eine Millionen Klicks für Dorfportal

Grafenwald.de durchbricht magische Bestmarke

Nach 15 Jahren kann sich das Portal über eine besondere Klickzahl freuen. Die Betreiber sind glücklich, aber von dem Erfolg überrascht. Von Nina Louwen

" Lars Mölling (l.) und Daniel Buschfort sind ehrenamtliche Sanitäter beim DRK Kirchhellen.
Ehrenamtliche retten Leben

Der DRK bildet eine tolle Gemeinschaft

Die DRK-Sanitäter opfern regelmäßig ihre Freizeit, um anderen Menschen zu helfen. Auch von blutigen Wunden lassen sie sich nicht abschrecken. Über eine Sache freuen sie sich aber immer besonders. Von Nina Louwen

" Die Landjugend-Mitglieder Sebastian Lettau und Andre Schappert schauen sich alte Akten der Landjugend an.

70 Jahre Landjugend – in dieser Zeit hat sich einiges getan. Die spannende Entwicklung und die größten Veränderungen gibt es bald im Heimathaus des Hof Jünger zu bestaunen. Auch die Alten Herren kommen Von Nina Louwen

" Ute Jungelen spielt die böse Stiefmutter.
Theaterstück im Montessori Kinderhaus begeistert

Schneewittchens Reise zum Glück

Sieben Zwerginnen verhalfen Schneewittchen zu ihrem Glück. Die vielen Kinder waren begeistert von de Vorstellung. In diesem Jahr waren die Kulissen besonders prächtig, die Gruppe hatte mehr Platz zum gestalten. Von Nina Louwen

" Beim Kinderkarneval im Brauhaus kamen Erwachsene und Kinder auf ihre Kosten.
500 feiern Kinderkarneval im Brauhaus

Ein Einhorn und ein Superstar für Kirchhellen

Bunt, laut und lustig ging es beim Kinderkarneval im Brauhaus zu. Die Kinder überzeugten mit kreativen Verkleidungen, von Piraten bis zu Prinzessinen war alles dabei. Ein Kostüm war aber besonders beliebt. Von Nina Louwen

" Margret Eimann (83), Agnes Brüning (62), Hermine Thesing (93) und Hildegard Voßbeck (85) stricken Socken und Schals für Leprakranke.
Im Jubiläumsjahr droht das Ende

Mit Stricknadeln gegen Lepra kämpfen

50 Jahre lang haben Kirchhellenerinnen für Leprakranke in Pakistan Socken, Pullover und Mützen gestrickt. Ausgerechnet im Jubiläumsjahr ist die Zukunft der Gruppe aber ungewiss. Von Nina Louwen

" Sebastian Pels, Alexander Große-Beck und Julika Enbergs sind nicht kategorisch gegen die Große Koalition.

Mit „Tritt ein, sag nein“ werben einige Jusos bundesweit um neue Mitglieder, die Nein zur „GroKo“ sagen. Nicht alle finden das gut. Was sagen die Kirchhellener Jusos zu dieser Kampagne? Von Nina Louwen

" Die Ampel an der Kreuzung Hullerner Damm/ Recklingäuser Damm wurde am Montag optimiert.

Im Herbst wurde sie aufgestellt, kurz danach gab es zahlreiche Beschwerden über die neue Ampel am Hullerner Damm/Recklinghäuser Damm. Mehr als zehn Minuten standen manche Autofahrer dort im Stau. Am Montag Von Nina Louwen

" Ulla Hecker in Aktion. Seit vier Jahren bekocht sie die Kinder im Jugend-Kloster. Ehrenamtlich.
Ehrenamtliche Helfer im Jugend-Kloster

Eine Kochfrau, die auch mal einen Streich spielt

Ulla Hecker ist die gute Seele in den Ferienfreizeiten des Jugend-Klosters. Sie bekocht die Kinder und hat dabei schon einiges erlebt. Von Nina Louwen

" Ludger Schnieder will mit den Kirchhellenern den Ort weiterbringen.
Interview mit dem Bezirksbürgermeister

Ludger Schnieder hat 2018 viel vor

Der Bezirksbürgermeister lobt besonders das Ehrenamt in Kirchhellen. Er fordert aber auch schnellere Antworten der Stadt und Planungssicherheit für ein neues Feuerwehrgerätehaus. Von Nina Louwen

" „Friederike“ trifft Kirchhellen mit voller Wucht

Auch Kirchhellen ist von den starken Orkanböen getroffen. Die Kinder dürfen zu Hause bleiben und müssen nicht zur Schule. Da viele Bäume umgekippt sind oder eine Gefahr darstellen, ist die Münsterstraße gesperrt. Von Nina Louwen

" Sascha Ott holte sich Unterstützung von Schülern, wie zum Beispiel Tim.

Brennendes Wachs oder Raketen im Treppenhaus. Die „Forscherzeit“ mit Dr. Sascha Ott an der Gregorschule hatte einiges zu bieten und ließ nicht nur Schüler staunen. Von Nina Louwen

" Stolz präsentierten die Grafenwälder Jugendlichen den Erlös der 100-Stunden-Aktion.
Neujahresversammlung in St. Johannes

100-Stunden-Aktion sammelt 20.126 Euro

Beim Neujahrsempfang in St. Johannes ging viel Geld an wohltätige Zwecke. Gelobt wurde vor allem das Engagement und der Zusammenhalt der Gemeinde. Einige waren sgar zu Tränen gerührt. Von Nina Louwen

" Manch ein Kind traute sich sogar, sich Vogelspinne Clara auf den Kopf zu setzen.

Der Arachnologe Dr. Stephan Loksa besuchte am Donnerstag die Grundschule. Im Gepäck hatte er viele verschiedene Spinnen. Die Kinder zeigten keine Berührungsängste und sogar die Lehrer wurden mutig. Von Nina Louwen

" Pater Fransis ist seit vier Jahren in Deutschland und möchte etwas zurückgeben.

Indonesische Studenten sollen im Sommer nach Kirchhellen kommen und den Ort kennenlernen. Das Jugend-Kloster denkt dabei auch an seine eigene Zukunft. Von Nina Louwen

" Autorin Nancy Duckheim, Andrea Schwarzer und Kirsten Markgraf (v.l.) freuen sich auf die Frauen-Lese-Nacht.

Geschichten voller Leidenschaft, List und Liebe werden bei der Frauenlesenacht erzählt. Auf die Teilnehmerinnen wartet ein vielseitiges Programm, dass sie sogar selbst mitgestalten können. Von Nina Louwen

" Die Sternsinger aus Kirchhellen waren zu siebt da und freuen sich auf die Begegnungen an den Haustüren. Louwen
Spendenaktion von Kindern für Kinder

Kirchhellens Sternsinger bringen den Segen

Mehrere hundert Bottroper Jungen und Mädchen wollen Kindern auf der Welt helfen. 250 der Sternsinger kommen aus Kirchhellen, sie sind zwischen fünf und 14 Jahre alt und einige von ihnen haben sogar Geburtstag. Von Nina Louwen

" Die Feuerwache an der Schulstraße ist sanierungsbedürftig. Die Feuerwehr hat jetzt verschiedene Standorte für einen Neubau analysiert.

Die Stadt Bottrop hat die marode Feuerwache mit in den Haushalt für 2018 aufgenommen. Aktuell prüfen Bauverwaltung und Feuerwehr mögliche Standorte. Ein Neubau am aktuellen Standort wäre möglich, wird Von Nina Louwen

" Anja Lemmnitzer und ihre Pferde Fips (links) und Jonas (rechts) freuen sich auf die kleinen Besucher.

Die Halternerinnen Anja Lemmnitzer und Nadine Bergmann wollen zu Weihnachten etwas Gutes tun und bedürftigen Kindern helfen. Sie verschenken Zeit mit ihren Pferden. Von der Resonanz auf ihr Angebot sind sie überwältigt. Von Nina Louwen

" Fast 2300 Halterner haben finanzielle Sorgen. So steht es im Schuldneratlas von Creditreform.

Immer mehr Menschen in Deutschland können ihre Schulden kaum noch zurückzahlen. Der Schuldneratlas der Unternehmensgruppe Creditreform zeigt: 2299 Halterner sind der Insolvenz nahe. Von Nina Louwen

" Der Bahnhof Sythen.

Im Bahnverkehr zwischen dem Ruhrgebiet und dem Münsterland ging am Freitag lange nichts: Wegen eines Notarzteinsatzes kam es zu Verspätungen und Zugausfällen. Mittlerweile ist die Sperrung wieder aufgehoben. Von Nina Louwen

" Die Polizei in Hagen hat mit diesem Bild bereits vor einiger Zeit vor den Gefahren im Netz gewarnt.

Es gibt Eltern, die posten im digitalen Zeitalter nahezu alles Mögliche in sozialen Netzwerken wie Facebook: Ihre Kinder beim Essen, der Nachwuchs halb nackt im Pool oder in albernen Kostümen. Das mag Von Nina Louwen

" Hendrik Griesbach (CDU), Marlies Wesseler (Grüne) und Torsten Dederichs (FDP).

Die Koalitionsverhandlungen zwischen CDU/CSU, FDP und den Grünen sind gescheitert. Es wird kein Jamaika-Bündnis geben. Die Halterner Vertreter der beteiligten Parteien haben dazu verschiedene Meinungen. Von Nina Louwen

" Antonella mit einigen weiteren Künstlern im „Pulverfass“ in Hamburg.

Antonino Waldmann-Russello ist Travestiekünstler und liebt es, sich in eine Frau zu verwandeln. Seit beinahe 20 Jahren steht er als „Antonella Rossi“ auf der Bühne und kann inzwischen gut davon leben. Von Nina Louwen

" Kinder unter Druck: Expertin gibt Tipps

Auch Kinder und Jugendliche leiden zunehmend unter Druck und zeigen deswegen Verhaltensauffälligkeiten. Die Kinder- und Jugendpsychiaterin Christine Lawczeck-Matkares verrät, woran man erkennt, dass es Von Nina Louwen

" Vor allem bei warmen Temperaturen zieht es im Sommer viele Menschen nach Haltern am See. (A) Wiethoff

Die Buchungsplattform BestFewo.de hat Haltern am See zum beliebtesten Urlaubs-Ort gekürt. Damit liegt die Seestadt noch vor Orten wie Münster oder Winterberg. Die Verantwortlichen in Haltern sind überglücklich. Von Nina Louwen

" Der Edeka-Markt in Sythen bleibt an Heiligabend geschlossen. Steffe

Der 24. Dezember fällt in diesem Jahr auf einen Sonntag. Um die Grundversorgung zu gewährleisten dürfen die Lebensmittelgeschäfte in Nordrhein-Westfalen von 10 bis 14 Uhr ihre Ware verkaufen. Die Verantwortlichen Von Nina Louwen

" Über die Internetverbindung des Handys soll die App erkennen, wie weit der Kunde gefahren ist und wie viel er dementsprechend zahlen muss.  Foto: Claudia Engel
Vestische sucht Testfahrer

Neue App rechnet nach Kilometern ab

Der Verkehrsverbund Rhein-Ruhr plant einen neuen Tarif. Fahrgäste sollen nur die Strecke bezahlen, die sie mit Bus und Bahn auch wirklich zurückgelegt haben. Die Vestische sucht jetzt 250 Testfahrer. Von Gaby Kolle, Nina Louwen

" Lernen könnte mit G9 wieder entspanngter werden, auch für Zoe, Jannick und Sarah aus der Klasse 5c des Joseph König Gymnasiums

Die schwarz-gelbe Landesregierung will wieder zum Abitur nach neun Jahren zurückkehren. Am Halterner Joseph-König-Gymnasium wartet man noch auf konkrete Regelungen. In der kommenden Woche stellen sich Von Nina Louwen

" Über die Internetverbindung des Handys soll die App erkennen, wie weit der Kunde gefahren ist und wie viel er dementsprechend zahlen muss.
Testfahrer für Bus und Bahn gesucht

Neue App des VRR soll kilometerweise abrechnen

Nur für die Kilometer bezahlen, die man tatsächlich in Bus und Bahn fährt – das ist das Prinzip eines neuen Tickets, das der Verkehrsverbund Rhein Ruhr (VRR) ab Frühjahr in seinem Verbreitungsgebiet und Von Gaby Kolle, Nina Louwen

" Auch dieses Jahr gehen Kinder wieder mit ihrer Laterne auf die Straße.

Der heilige St. Martin wird traditionell mit Laternenumzügen gefeiert. Auch die Halterner ziehen mit Laterner durch die Straßen. Hier eine Übersicht. Von Nina Louwen

" Einen Besuch der klassischen Reisterrassen ließ sich Bastian Horbel nicht entgehen. Privat

Der Halterner Bastian Horbel ist einen Monat durch den Inselstaat Indonesien gereist. Er berichtet von unglaublichen Korallenriffen, Umweltproblemen und erklärt, warum ihm Bali nicht so gut gefallen hat. Von Nina Louwen

" In Haltern war am Wochenende viel los. Neben dem Gänsemarkt hatten die Geschäfte am Sonntag von 13 bis 18 Uhr geöffnet. Glöckner

Tausende Besucher kamen zum 19. Gänsemarkt am Wochenende wieder nach Haltern am See. Warum kommt die vergleichsweise kleine Veranstaltung so gut an? Wir haben nachgefragt. Von Nina Louwen

" Der „Kleine Fuchs“ war früher ein „Allerweltsschmetterling“, sagt Heinz Kalfhues vom Natur- und Vogelschutzverein Haltern. Heute sind diese Falter kaum noch zu sehen.

Die Naturschützer in Haltern bemerken den Insektenschwund, den schon eine internationale Studie bewiesen hat. Das bereitet ihnen Sorgen. Doch jeder Bürger kann etwas dagegen tun. Von Nina Louwen

" Wer ist für diesen Schaukasten am Sythener Bahnhof zuständig?Papproth

Vernachlässigt und mit ersten Ansätzen von Moos steht er da. Ein Glasschaukasten am Bahnhof Sythen. Er zeigt einen fast schon historischen Straßenplan von Sythen, mit Werbung von Firmen, von denen einige Von Nina Louwen