Eine Flamme voller Wissen für die Gregorschule

Wissensshow für Schulkinder

Brennendes Wachs oder Raketen im Treppenhaus. Die „Forscherzeit“ mit Dr. Sascha Ott an der Gregorschule hatte einiges zu bieten und ließ nicht nur Schüler staunen.

Kirchhellen

, 16.01.2018, 18:03 Uhr / Lesedauer: 2 min
Sascha Ott holte sich Unterstützung von Schülern, wie zum Beispiel Tim.

Sascha Ott holte sich Unterstützung von Schülern, wie zum Beispiel Tim. © Foto: Nina Louwen

Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss. So auch bei der „Forscherzeit“ an der Gregorschule, die mit einer lodernden Flamme endete. Eine Flamme, so groß und beängstigend, dass sowohl Kinder als auch Lehrer in Deckung gehen. Verursacht wurde sie von Dr. Sascha Ott, einem Diplomphysiker und Wissenschaftsjournalisten. Er veranstaltet regelmäßig Wissenschaftsshows in Grundschulen und war am Freitagmorgen zu Besuch in Kirchhellen.

Wettbewerb gewonnen
Warum das? Die Klasse 2a hatte bei dem Gewinnspiel „Forscherzeit“ des Westermann Verlages die Wissensshow gewonnen. Aufgabe war es, ein Spiel zu einem Thema des Sachunterrichts anzufertigen. Dabei gefiel das Spiel der 2a am besten.

So versammelten sich die Schüler der dritten und vierten Klassen aufgeregt im Treppenhaus der Schule, hier fand die Show statt. Und hier konnte Ott die Schüler mit verblüffenden Tricks und Experimenten beeindrucken. Sei es nur ein Wasserglas, das er durch die Gegend schwang und das kein Wasser verlor. Seine Show drehte sich um die vier Elemente Wasser, Luft, Erde und Feuer. Er erklärte dabei auch Alltagsphänomene auf einfache und amüsante Weise und begeisterte die Kinder. Aber auch die anwesenden Lehrer brachte er zum Staunen. Denn nicht jeder wusste vorher, bei wie viel Grad Wachs beginnt zu brennen.

Jetzt lesen

Auch die Schüler hatten zu tun. In der Gruppe wurde zum Beispiel ein Countdown runtergezählt oder es wurden gemeinsam die Bestandteile von Wasser gesucht. Hier war schnell klar, dass das nicht Mehl, Zucker, Milch und Nüsse sind, sondern Wasserstoff und Sauerstoff.

Dann durften die Kinder selbst aktiv werden. Samira erforschte zusammen mit Ott die Kräfte der Luft und schoss mit ihm eine Rakete ins Treppenhaus, die sogar ziemlich weit flog. Markus half ihm beim Zweikampf zwischen Wasser und Luft und Fabian bei einem Experiment mit dem Feuer.

Interessant wurde es bei Tim. Er ging gemeinsam mit Ott der Frage nach, ob Feuer unter Wasser brennen kann. Er warf Teelicht für Teelicht in einen großen Wasserbehälter und was passierte? Das Feuer erlosch. Das große Staunen folgte später. Mehrere Wunderkerzen brannten nämlich unter Wasser weiter, sie werden chemisch mit Sauerstoff versorgt.

Feuer im Treppenhaus
Highlight war aber sicher die lodernde Flamme am Ende. Ott entzündete sie alleine, denn die Sicherheit der Kinder steht für ihn an erster Stelle. Da er über den Siedepunkt von etwa 250 Grad kam, loderte das Feuer für kurze Zeit im Treppenhaus der Gregorschule. Der Höhe- und Schlusspunkt seiner Show. Die Kinder hatten jedoch noch nicht genug und verlangten nach einer Zugabe. Ott gewährte sie ihnen und setzte ein weiteres Mal Wachs in Flammen. Damit gab er den Schülern viel Stoff zum Nachdenken, denn nach der Show war noch oft zu hören: „Wow, das war echt cool, wie er das gemacht hat, das will ich auch machen.“