Grafenwald.de durchbricht magische Bestmarke
Eine Millionen Klicks für Dorfportal
Nach 15 Jahren kann sich das Portal über eine besondere Klickzahl freuen. Die Betreiber sind glücklich, aber von dem Erfolg überrascht.

Auf grafenwald.de kann man sich auch über die aktuellen Termine informieren. © Nina Louwen
Ein besonderes Jubiläum feierte die Internetseite www.grafenwald.de am Montag. Mehr als eine Million Internetnutzer haben die Seite nun besucht. Die meisten davon kommen auch aus Grafenwald, aber manchmal verirren sich auch Leute aus fernen Ländern auf die Seite, weiß Johannes Fockenberg, einer der beiden Betreiber. „Die Besucher kommen aus aller Welt. Wir hatten sogar schon welche aus Brasilien oder Kanada. Die wollen sich dann offenbar über den Ort informieren.“
Pro Tag sind es rund 500 Leute, die auf die Seite gelangen, meistens „über Umwege“. „Viele kommen nicht direkt auf die Seite, sondern durch Querverweise. Deshalb sind es offiziell nur circa 200 Besucher pro Tag.“ Damit sei man aber trotzdem noch eine der größten privaten und nicht-kommerziellen Seiten in Nordrhein Westfalen. „Hier fließt kein Pfennig Geld.“ Etwa 40.000 Bilder gibt es auf der Seite zu finden. Am besten werden Naturbilder geklickt. „Ich veröffentliche jeden Tag mindestens ein Bild auf der Seite“, erklärt Fockenberg. Das sei auch das Geheimnis der Seite: die Kontinuität.
Kontinuität
„Die Leute wissen, dass sie sich auf uns verlassen können“, glaubt Fockenberg. Und das seit dem Start der Seite im Jahr 2003. „Damals hat Rainer Weiß die Seite geblockt und gekauft. 2005 bin ich dann auf ihn zugekommen und habe ihn gefragt, ob wir die Seite nicht mit Leben füllen wollen“, erinnert sich Fockenberg. Angefangen habe man damit, alte Klassenfotos online zu stellen und Straßen und Gebäude zu porträtieren. Inzwischen sei die Seite ein „Dorfportal“ geworden. „Wir veröffentlichen alles, was relevant für Grafenwald ist. Von kirchlich bis zu historisch. Wir wollen den Nutzern jede Facette von Grafenwald zeigen.“
Fockenberg ist dabei für das Aktuelle zuständig, Weiß kümmert sich um die historischen Geschichten. „Der historische Bereich ist uns beiden sehr wichtig. Wir bilden dort die Geschichte des Ortes sehr ausführlich ab, zeigen alte Karten aus dem 16. Jahrhundert oder stellen alte Häuser vor.“ Aber nicht nur das, auch Rezepte oder Totenzettel sind auf der Seite zu finden.
Auch aktuelle Nachrichten gibt es auf dem Portal. Regelmäßig ist Fockenberg bei den Fußballspielen des VfL Grafenwald dabei und berichtet. Auch Karneval wird begleitet. Ein Kalender auf der Startseite informiert außerdem über aktuelle Termine.
Mindestens eine Stunde
Das alles macht sich natürlich nicht von selbst, die Bearbeitung der Seite nimmt viel Zeit in Anspruch. „Pro Tag arbeite ich mindestens eine Stunde an der Seite“, sagt Fockenberg. Es sei gewaltig viel zu tun. Und das ohne Unterweisung. Fockenberg und Weiß haben sich alles selbst beigebracht. „Es gab niemanden, der mir gezeigt hat, wie das alles geht, ich habe es einfach probiert und fotografiert und geschrieben“, beschreibt Fockenberg seine Entwicklung. Eine Entwicklung, die am frühen Montagmorgen endlich mit einer Millionen Besuchern belohnt wurde.