Darum werden Schulden auch für Halterner zum Problem
Überschuldung steigt
Immer mehr Menschen in Deutschland können ihre Schulden kaum noch zurückzahlen. Der Schuldneratlas der Unternehmensgruppe Creditreform zeigt: 2299 Halterner sind der Insolvenz nahe.

Fast 2300 Halterner haben finanzielle Sorgen. So steht es im Schuldneratlas von Creditreform. © picture alliance / dpa
Trotz Wirtschaftsboom sind sowohl bundesweit als auch in Haltern immer mehr Menschen überschuldet. Überschuldung ist ein Zustand exzessiver Schulden, den der Schuldner nach menschlichem Ermessen nicht mehr aus vorhandenen Einnahmen oder Vermögen beseitigen kann. In der Bundesrepublik sind es fast sieben Millionen (10,04 Prozent), die der Insolvenz nahe sind. In Haltern stieg die Anzahl der von Überschuldung Betroffenen zum Stichtag 1. Oktober von 2202 auf 2299 Menschen. Die Schuldnerquote liegt damit bei 7,26 Prozent. „Mindestens eine haushaltsangehörige Person hinzugerechnet leben in Haltern am See circa 4.600 Personen in absoluter Zahlungsunfähigkeit und nicht selten unter dem Existenzminimum. Nicht hinzugezählt ist die Anzahl der insolvenzgefährdeten Haushalte“, kommentiert Christian Overmann von der örtlichen Schuldnerberatung der Diakonie im Kirchenkreis Recklinghausen.
Haltern steht so aber immer noch besser da als die anderen Städte im Kreis Recklinghausen. In den Marler Stadtteilen Sinsen oder Scherlebeck liegt die Schuldnerquote bei mehr als 17 Prozent. In Dorstens Stadtteilen haben teilweise mehr als 13 Prozent der Anwohner große finanzielle Probleme. Im gesamten Kreis hat sich die Quote von 12,85 auf 12,99 Prozent gesteigert. Im Vergleich zu 2016 sind es 2056 Personen mehr, die überschuldet sind. Im Kreis Recklinghausen sind das 67.582 Personen.
Ganz anders im benachbarten Kreis Coesfeld: Hier ist die Schuldnerquote gesunken und liegt nun bei 7,20 Prozent. Damit ist Coesfeld laut Creditreform der „beste Kreis“ in NRW. In Dülmen liegt die Schuldnerquote bei 7,34 Prozent, in Olfen sind es 6,74 Prozent. Dennoch: Bundesweit nimmt die Überschuldung weiter zu. Das veranlasst Creditreform zum Schwerpunktthema „Die angegriffene Mitte“. Dies beschreibe das überschuldete „Mittelstands-Milieu“ in Haltern sehr treffend, so Christian Overmann. Die meisten neuen Überschuldungsfälle kämen aus dieser Schicht.
Ein massiver Einschnitt
Ein Projekt der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) zeigt, „wie sehr die Identität von Familien erschüttert wird, wenn diese in Überschuldung und Privatinsolvenz geraten“. Überschuldung gilt als „massiver Einschnitt in das normale Leben“ und führe die Betroffenen in eine Schockstarre. „Das ist eine mehr als bedenkliche Entwicklung“, sagt Christian Overmann. Dies zeige, wie Lebenslagen in ganz Deutschland ungleich auseinanderdrifteten.
Die Schuldnerberatung der Diakonie steht täglich kostenlos zur Verfügung: Tel. 168369.