Halterner Tafel braucht dringend helfende Hände

Hauptsächlich Fahrer gesucht

Nach 17 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für die Halterner Tafel und zusammen 155 Lebensjahren auf dem Buckel gehen Karl-Heinz Sandt und Helmut Schrief zum Jahreswechsel in den wohlverdienten Ruhestand. Jetzt macht sich das Team Sorgen.

Haltern

03.12.2017, 16:12 Uhr / Lesedauer: 2 min
Freiwillige Helfer bei der Verteilung der Lebensmittel an Dienstagen und Donnerstagen werden bei der Halterner Tafel gesucht.Steffe

Freiwillige Helfer bei der Verteilung der Lebensmittel an Dienstagen und Donnerstagen werden bei der Halterner Tafel gesucht.Steffe © Foto:Holger Steffe

Nach 17 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit für die Halterner Tafel und zusammen 155 Lebensjahren auf dem Buckel, gehen Karl-Heinz Sandt und Helmut Schrief zum Jahreswechsel in den wohlverdienten „Ruhestand“.

Händeringend suchen die Vorsitzenden Andreas Heitfeld und Helga Crabus nach Freiwilligen für eine möglichst längerfristige Mitarbeit. „Hauptsächlich Fahrer werden gebraucht“, sagt Tafel-Vorsitzender Andreas Heitfeld. Als wünschenswert nennt Heitfeld für die Bewerber Teamfähigkeit, eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B (alt: 3) sowie der Klasse BE, da auch Fahrten mit dem vorhandenen Anhänger vorkommen. „Ich könnte mir vorstellen, dass man bei einem ‚Schnupperbesuch‘ oder einer Probezeit sich am besten kennenlernen könnte“, sagt Heitfeld. Helga Crabus ergänzt: „Wenn auch keine besonderen Anforderungen an Kenntnissen und Fähigkeiten nötig sind, sei doch ein gesunder Rücken erforderlich.“

Abholung der Spenden

So zählen zu den Aufgaben das Sortieren, Umpacken, Ausgeben und Verteilen von Lebensmitteln, das Fahren mit den tafeleigenen Transportfahrzeugen zur Abholung der Spenden einschließlich Be- und Entladen der Fahrzeuge sowie Entsorgung des Verpackungsmülls. „Wir wollen niemanden verschrecken, aber zur Mitarbeit gehört auch die Reinigung des Arbeitsplatzes, des Materials und der Fahrzeuge“, so Andreas Heitfeld. Beim Zeitaufwand richte man sich flexibel nach den vorhandenen Möglichkeiten. Trotzdem sei man an gewisse Zeiten und Wochentage gebunden.

Unterschiedliche Routen

Bei der Vorbereitung und Durchführung der Lebensmittelausgabe sei dies jeweils der Dienstag und Donnerstag zwischen 7.30 und 17.30 Uhr. Die Abholung der Lebensmittelspenden durch die Fahrer sei in der Regel von montags bis donnerstags in der Zeit zwischen 8 Uhr und etwa 13 Uhr auf unterschiedlichen Routen, in Einzelfällen auch darüber hinaus. Verpackungsabfälle müssten dienstags- und donnerstags jeweils nachmittags abgefahren werden.

„Die ehrenamtlichen Mitarbeiter werden mit Arbeitsmitteln ausgestattet und sind Haftpflicht- und Unfallversichert über den Verein“, erklären Helga Crabus und Andreas Heitfeld. Die Halterner Tafel-Mitarbeiter würden sich freuen, wenn sich interessierte Freiwillige schon bald an der Recklinghäuser Straße 44 vorstellen würden: Tel. 606185, oder info@halterner-tafel.de. www.halterner-tafel.de