Die Halterner Martinszüge 2017 im Überblick
Martinsumzüge
Der heilige St. Martin wird traditionell mit Laternenumzügen gefeiert. Auch die Halterner ziehen mit Laterner durch die Straßen. Hier eine Übersicht.

Auch dieses Jahr gehen Kinder wieder mit ihrer Laterne auf die Straße. © Foto: Kevin Kindel
Mit Laterne und fröhlichen Liedern starten die Martinsumzüge in Haltern am See. Wir haben eine Übersicht der Touren zusammengestellt, die uns mitgeteilt wurden:
Flaesheim
St. Maria Magdalena: Der alljährliche Martinsumzug startet am Freitag (10. November) um 18 Uhr an der Stiftskirche, Stiftsplatz 7. Der Zug führt bis zum Kindergarten. Im Wendehammer wird anschließend das Martinsspiel dargeboten und Laternenlieder werden gesungen. Unterstützt wird der Zug durch den Spielmannszug und die Feuerwehr Flaesheim.
Hamm-Bossendorf
Gemeinde Hl. Kreuz: Zum Umzug des heiligen St. Martin lädt der Kindergarten für Freitag (10. November) alle Kinder und ihre Familienmitglieder ein. Treffpunkt ist um 17 Uhr am Wendehammer (Hammer Weg). Dort wird zunächst das Martinsspiel aufgeführt, bevor sich der Laternenzug in Bewegung setzt. Ziel ist der Kirchplatz, wo anschließend das Martinsfeuer brennt.
Hullern
St. Andreas: Der Kindergarten lädt für Freitag (10. November) zum traditionellen Martinsumzug ein. Gestartet wird der Zug auf dem Schulhof, Schulstraße 4. Unterstützt vom Blasorchester Hullern und der örtlichen Feuerwehr ziehen die großen und kleinen Laternenträger durch die Straßen des Dorfes zur Dorfwiese. Dort wird dann auch das Martinsspiel aufgeführt.
Lavesum
St. Antonius: Der Umzug in Lavesum startet am Samstag (11. November) um 16.30 Uhr auf dem Kirchplatz, Antoniusstraße 20. Dort gibt es zunächst eine kurze Andacht, dann startet der Zug in Richtung Schulhof, begleitet von der Lavesumer Blasmusik. Auf dem Schulhof führen Kinder das Martinsspiel auf. Im Anschluss lädt der Förderverein der Schule zum gemütlichen Beisammensein ein.
Lippramsdorf
St. Lambertus: Mit Reiter und Pferd startet der alljährliche Martinsumzug am Donnerstag (9. November um 18 Uhr am Kindergarten in Lippramsdorf am Pastoratsweg 19. Von dort zieht der Zug durch den Ort, bis er wieder am Kindergarten endet. Im Anschluss daran findet das Martinsspiel statt.
Stadtmitte
St. Laurentius: Der Laternenzug zum Fest des heiligen St. Martins des Kindergartens St. Laurentius II, Saarlauternstraße 2a, beginnt am Donnerstag (9. November) um 17.30 Uhr. Der Zug führt vom Wendehammer bis zum Saarplatz. Im Anschluss kann man den Tag im Kindergarten ausklingen lassen.
St. Laurentius:Der Umzug des Familienzentrums an der Flavusstraße findet am Samstag (11. November) um 17 Uhr statt. Bei guten Wetter wird zunächst das Martinsspiel aufgeführt, danach startet der Zug durch die umliegenden Straßen. Im Wendehammer gibt es schließlich noch Punsch und Martinsgänse.
St. Marien: Am Montag (13. November) findet der Martinsumzug statt. Treffpunkt ist um 17 Uhr an der Gildenstraße an der Marienkirche. Der Laternenzug führt durch die umliegenden Straßen und endet wieder an der Marienkirche. Im Anschluss gibt es Martinsbrezeln, Glühwein oder Kinderpunsch zu kaufen.
St. Sixtus: Die Kindertageseinrichtung St. Sixtus lädt für Donnerstag (9. November) ab 17.30 Uhr zum Zug des heiligen St. Martin ab der St.-Sixtus-Pfarrkirche, Markt 19, ein. Zur Begrüßung und Einstimmung werden Martinslieder gesungen und das Martinsspiel aufgeführt. St. Martin auf seinem Pferd führt den anschließenden Laternenumzug durch die Straßen der Innenstadt. Danach führt der Zug in Richtung Marienhof.
Sythen
St. Joseph: An der St.-Joseph-Kirche, Hellweg 3, startet am Donnerstag (9. November) der traditionelle Umzug mit St. Martin auf seinem Pferd. Im Anschluss gibt es Glühwein, Martinsgänse und Kinderpunsch zu kaufen. Der Reinerlös ist für den Bau eines Kinderheims in Brasilien bestimmt.