Ein Rettungshubschrauber kreiste am Dienstag (9.1.) über der Kreuzung Königsheide/Brechtener Straße in Lünen-Brambauer. Er suchte einen Landeplatz.
In Bulgarien konnten Mediziner dem 16-jährige krebskranke Georgi nicht mehr helfen. In Deutschland retteten ihm Ärzte aus Brambauer jetzt das Leben.
Verdi ruft im Rahmen der Tarifrunde Beschäftigte aus dem Gesundheitswesen zum Warnstreik auf. Das trifft auch die Klinik am Park in Lünen-Brambauer.
Aufgrund steigender Corona-Zahlen gehen Kliniken auf Nummer sicher. Im St. Marien Hospital Lünen und im St. Christophorus Krankenhaus Werne gelten ab Mittwoch (17.11.) schärfere Besuchsregeln.
Die Klinik am Park in Lünen-Brambauer ist jetzt Akademisches Lehrkrankenhaus. Damit zählt sie zu den zwölf neuen Partnern der Ruhr-Universität Bochum und fördert die Ausbildung junger Ärzte.
Die Klinik am Park lockert die Besuchsregeln. Ab sofort dürfen Besucher mit negativem Test zu ihren Angehörigen. Kinder unter zwölf Jahren können ebenfalls zu Besuch kommen.
Sorgen bereitet die Ausbreitung der Omikronvariante. Das Klinikum Westfalen zieht Konsequenzen: Auch in der Klinik am Park in Brambauer gilt kurzfristig ein Besuchsstopp.
Impfungen für alle Menschen über 30 Jahren werden seit Montag (13.12.) auch in der Klinik am Park angeboten. Wer sich mit Moderna impfen lassen möchte, muss vorher einen Termin buchen.
In Brambauer gibt es bald eine weitere Möglichkeit, sich gegen Corona impfen zu lassen. An der Klinik am Park startet ein Impfzentrum. Termine können ab sofort gebucht werden.
Gegen Corona können sich jetzt Langzeitpatienten in der Klinik am Park in Brambauer impfen lassen. Durch ihre Erkrankung war es für sie oft schwierig, an eine Impfung zu kommen.
In der Klinik am Park in Brambauer kehrt wieder ein Stück Normalität ein: Besuche von Patienten sind am Mittwoch (16.6.) wieder eingeschränkt möglich. Außerdem gibt es einen Appell der Ärzte.
Neue Wege in der Medizin: Um die Risiken einer Vollnarkose zu umgehen, operierte die Klink am Park zwei Patienten im wachen Zustand an der Lunge. Zum Einsatz kam dabei eine besondere Brille.
Chirurgie-Chefarzt Dr. Norbert Kunath der Klinik am Park in Lünen geht nach 42 Jahren in den Ruhestand. Seine medizinische Laufbahn begann an einer besonderen Adresse.
Corona-Müdigkeit macht sich breit. Derweil schildert ein Covid-Patient seinen Kampf ums Überleben. Seine Erfahrung zeigt: Es hilft nichts, wir müssen weiter durchhalten, findet unsere Autorin.
Ralf Schattner aus Lünen durchlebte Todesängste, künstliches Koma und Beatmung. Nach seiner Covid-Infektion war offen, ob er überlebt. „Da zieht das Leben ein paar Mal an einem vorbei“, sagt er.
Auch in der Klinik am Park werden ab sofort wieder Covid-Patienten betreut. Das Klinikum Westfalen, zu dem das Krankenhaus in Brambauer gehört, reagiert damit auf steigende Fallzahlen in der Region.
Wird am Mittwoch in der Klinik am Park in Lünen-Brambauer gestreikt oder nicht? Ver.di sagt ja, im Krankenhaus weiß das noch keiner. Dabei würde Vorlauf benötigt, um die Patienten zu versorgen.
Nach fast zwei Jahrzehnten der Tätigkeit als Chefarzt in der Klinik im Park geht Dr. Rainer Walkenhorst in den Ruhestand. Während seiner Zeit in Lünen begleitete er auch einige Veränderungen.
Patientenbesuche sind seit Beginn der Corona-Krise in den Krankenhäusern im Kreis Unna verboten. Eine Aufhebung dieser Regel tritt Anfang Juni in Kraft - allerdings unter Auflagen.
Erst hü, dann hott. Am 6. Mai hieß es aus Düsseldorf, ab Montag (11.5.) dürften wieder Besucher ins Krankenhaus. Einen Tag später kam dann die aktuelle Corona-Schutzverordnung.
In der Klinik am Park in Brambauer gilt nun ein Besuchsverbot. Damit will man dazu beitragen, die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Auch die Stadt-Insel hat reagiert.
Wegen der hohen Ansteckungsgefahr durch das Coronavirus beschränkt das Klinikum Westfalen seine Besuchszeiten. In Lünen betrifft das die Klinik am Park.
„Luftnot ist schlimmer als Schmerz“, sagt Dr. Clemens Kelbel, Chefarzt und Ärztlicher Leiter der Klinik am Park. Darauf spezialisiert ist das Lungenfachzentrum. Das bekommt neue Räume.
Feierstimmung in der Klinik am Park. Der Rohbau für das neue Lungenzentrum ist fertig. Gefeiert wurde ein sogenanntes „Deckenfest“.
Das siebenjährige Mädchen kam mit seiner Mutter aus Bulgarien nach Brambauer. Die Thoraxchirurgen meisterten eine anspruchsvolle OP. Schon zwei Tage danach gab es eine süße Überraschung.