Der Nikolausmarkt 2024 in Haltern beginnt am 29. November. Und zwei weitere Veranstaltungen kündigt die Stadt an. Das erwartet die Besucher.
Gesucht werden die besten Rettungssportlerinnen und Rettungssportler: 200 DLRG-Mitglieder kämpfen am Wochenende im Halterner Seebad um die Titel.
Eine Diebesbande hat sich an den Rettungsbooten der DLRG in Haltern zu schaffen gemacht. Es gibt neue Details zu den mutmaßlichen Tätern.
Die DLRG Haltern erprobt immer wieder moderne Einsatztechnik, für den Bundesverband. Für die Anschaffung der teuren Geräte ist sie aber auf Spenden angewiesen.
Rettungseinsatz am Silbersee III: Laut Zeugenaussage war ein Schwimmer plötzlich nicht mehr zu sehen. DLRG, Feuerwehr und Feuerwehrtaucher aus Dorsten eilten zum Baggersee.
Das Corona-Testzentrum der DLRG am Seebad ist am Sonntag vorläufig zum letzten Mal geöffnet. Danach widmet sich der Verband wieder voll seiner Hauptaufgabe.
Die im Mai eröffnete Teststelle der DLRG im Seebad war vorübergehend geschlossen, jetzt öffnet sie wieder. Auch an Weihnachten und Silvester kann man sich dort testen lassen.
Der Freibadverein Sythen und die DLRG Haltern sind eine Kooperation eingegangen, von der alle Sythener profitieren.
Das Schnelltestzentrum der DLRG am Seebad wird von den Halternern gut angenommen. Da Corona-Tests nach wie vor in vielen Bereichen Pflicht sind, erweitert das DLRG nun die Öffnungszeiten.
Auch die DLRG Haltern bietet jetzt ein Zentrum für Corona-Schnelltests an. Eröffnung ist am kommenden Sonntag (25. April). Es gibt aber eingeschränkte Öffnungszeiten.
DLRG und Feuerwehr wurden am Samstag alarmiert, weil sich Kinder auf dem Eis des Hullerner Stausees befanden. Die Lebensretter warnen eindringlich davor, die zu dünnen Eisflächen zu betreten.
In ihrem Jubiläumsjahr muss die DLRG-Ortsgruppe Haltern jetzt ihre Feier absagen. Eigentlich sollte das 90-jährige Bestehen am Sonntag mit Mitgliedern und Unterstützern gewürdigt werden.
Zwei DLRG-Boote kommen jetzt in die Werft: Sie erhalten neue Motoren, die am ersten Juliwochenende gestohlen worden waren. Die Polizei ermittelt unterdessen weiter.
Die Halterner Ortsgruppe der DLRG bekommt Unterstützung: Eine Drohne soll helfen, verunglückte Personen in den Seen zu orten. Andere Ortsgruppen sollen von den Halternern lernen.
265 Schwimmer und 1000 Besucher waren beim ersten Halterner Neujahrsschwimmen dabei. Am 1. Januar 2019 wird das Spektakel wiederholt. Diesmal gibt es einen Pokal für die beste Verkleidung.
250 Rettungsschwimmern haben am Samstag im Strandbad am Stausee für ein großes Spektakel gesorgt: Bei der DLRG Trophy maßen sich unter anderem vier Europameister in Disziplinen wie dem Oceanman, einem
Mit einem Großaufgebot hatte die Feuerwehr am Mittwochabend im Silbersee nach einem Vermissten gesucht. Um 21 Uhr brachen die Kameraden ihren Einsatz ab. Die Polizei hat keine weiteren Hinweise, dass
Der Silbersee II ein schönes Ausflugsziel - wären da nicht die Wildcamper, die immer wieder Müll dort hinterlassen oder die Biotope im Uferbereich zerstören. Der Betreiber erklärt, welche Folgen das haben kann.