In Haltern gibt es mehrere Möglichkeiten, Schwimmen zu lernen: beim Schwimmverein Haltern, bei der DLRG, im Freibad Sythen, im Freizeitbad Aquarell oder auch bei privaten Schwimmlehrern. Bundesweit steigen aber die Zahlen der Nichtschwimmer. Von 2017 bis 2022 beispielsweise verdoppelte sich die Zahl der Nichtschwimmer im Alter zwischen 6 und 10 Jahren. Das ermittelte eine Studie der DLRG.
Fehlende Übungsleiter, immer mehr geschlossene Hallenbäder und auch die Folgen der Corona-Pandemie haben sich hier ausgewirkt. „Wir haben rund 45 ehrenamtliche Helfer im Einsatz, die unsere unterschiedlichen Schwimmkurse betreuen“, sagt beispielsweise Markus Treder, Sprecher der DLRG in Halten. „Mehr Kurse wären wünschenswert, aber die muss man mit ehrenamtlicher Hilfe auch erstmal stemmen können. Und man braucht die Schwimmbäder dafür. In Haltern haben wir zum Glück gute Bedingungen.“
Insgesamt 300 Schwimmabzeichen wird die DLRG Ende Juni verleihen, davon 250 an Kinder, die vom Seepferdchen-Kurs bis zu den Schwimmkursen unterschiedliche Ausbildungsstufen durchlaufen haben. Die DLRG bildet aber auch Rettungsschwimmer aus und nimmt die Prüfung für die Rettungsschwimmerabzeichen ab.
Für DLRG-Mitglieder
Voraussetzung ist die Mitgliedschaft in der DLRG (Jahresbeitrag etwa 40 Euro) und eine Kursgebühr (25 bis 40 Euro). „Dafür kann man dann das ganze Jahr über an den Kursen teilnehmen“, sagt Markus Treder. Freie Plätze gibt es vor allem in den Anfängerkursen, viele machen weiter und schließen dann fortgeschrittene Kurse an. „Wenn wir die Anmeldungen freischalten, sind sie meist innerhalb einer halben Stunde ausgebucht. Es gibt also noch deutlich mehr Bedarf.“
Die Kurse beginnen immer einmal jährlich nach den Sommerferien. Die Anmeldung findet vor den Sommerferien statt. Anmelden können sich Kinder, die bis einschließlich zum Ende des Jahres 6 Jahre alt werden. Die meisten Kurse für 2024 sind bereits ausgebucht. Infos unter https://haltern.dlrg.de/ausbildung/

Das Freibad Sythen bietet in den Sommerferien wieder drei Schwimmkurse für jeweils zehn Kinder ab fünf Jahren an. Am Ende der Kurse haben die Kinder die Möglichkeit, die Seepferdchenprüfung abzulegen. Die Kurse bestehen aus zehn Schwimmstunden zu je 45 Minuten und werden von DLRG-Mitgliedern durchgeführt: Die Kursgebühr beträgt für Mitglieder 100 Euro, für Nichtmitglieder 130 Euro. Infos auf der Homepage https://www.freibad-sythen.de.
Kinder und Erwachsene
Im Freizeitbad Aquarell gibt es ebenfalls für jeden die passende Möglichkeit, sich sicher im nassen Element bewegen zu können und schwimmen zu lernen. Die Schwimmkurse des Freizeitbades bauen aufeinander auf und orientieren sich an den allgemeinen Schwimmabzeichen. Hier können die Abzeichen Seepferdchen, Seeräuber, das Deutsche Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold erworben werden.

Im Aquarell werden außerdem Aqua-Fitness-Kurse für Erwachsene angeboten. Informationen finden sich unter: https://www.freizeitbad-aquarell.de. „Alle Kinderkurse sowie alle Fitnesskurse von unserer Homepage finden im Aquarell statt und werden von uns angeboten und durchgeführt. Die Kurse werden zwei Wochen vor Beginn auf unserem Portal https://portal.stadtwerke-haltern.de/ veröffentlicht und können darüber sofort gebucht werden“, informiert Annika Schrepping, die Pressesprecherin der Halterner Stadtwerke.
„Die Kurse der DLRG und des Schwimmvereins werden im Rahmen ihrer Trainingseinheiten ebenfalls in unserem Bad absolviert, jedoch von den jeweiligen Vereinen selbstständig angeboten“, so Schrepping weiter.
„Wie Jungen und Mädchen lesen, schreiben und rechnen lernen, so müssen sie auch schwimmen lernen. Wir müssen dahin kommen, dass jedes Kind am Ende der Grundschule sicher schwimmen kann“, sagt DLRG-Präsidentin Ute Vogt.