DLRG-Testzentrum am Halterner Seebad stellt seinen Betrieb ein

DLRG Testzentrum

Das Corona-Testzentrum der DLRG am Seebad ist am Sonntag vorläufig zum letzten Mal geöffnet. Danach widmet sich der Verband wieder voll seiner Hauptaufgabe.

Haltern

, 26.03.2022, 14:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die DLRG stellt ihren Testbetrieb am Seebad vorläufig ein. Hier ließ sich Markus Treder selbst testen.

Die DLRG stellt ihren Testbetrieb am Seebad vorläufig ein. Hier ließ sich Markus Treder selbst testen. © Ilka Bärwald (Archiv)

Der letzte Corona-Schnelltest am Testzentrum der DLRG ist am Sonntag (27. März) um 19.30 möglich. Danach ist erstmal Schluss. Der Halterner Verband stellt seine Testtätigkeit über die Sommermonate ein.

Das teilt Markus Treder mit, der in Haltern für die Verbandskommunikation zuständig ist. „In Kürze beginnt wieder der Schulungsbetrieb und wir müssen außerdem die Öffnung unserer Wachen vorbereiten“, so Treder. „Deshalb müssen wir den Testbetrieb pausieren. Im Herbst geht es, je nachdem welche Regelungen dann gelten, voraussichtlich wieder los.“

Einnahmen flossen in die Verbandskasse

Anfang Dezember 2021 hatte das Testzentrum seinen Betrieb wieder aufgenommen. „Unsere Mitarbeiter testen ehrenamtlich, die Einnahmen kommen der Verbandskasse zugute“, sagt Markus Treder. „Das war auch durchaus lukrativ und hat sich gelohnt. Auch die Zahlen waren bis zuletzt stabil das Angebot wurde weiterhin angenommen.“

Die Hauptaufgabe der DLRG sei aber die Wasserrettung. „Darauf müssen wir uns jetzt wieder voll konzentrieren“, sagt Markus Treder. In Spitzenzeiten ließen sich am Testzentrum am Seebad zwischen 80 und 100 Personen am Tag testen. „Wir können zwar mit den großen Testzentren nicht mithalten, aber damit waren wir trotzdem ganz zufrieden.“

Ihrer Wasserrettungswachen wird die Halterner DLRG voraussichtlich am 15. April (Silbersee) und am 1. Mai (Seebad) wieder besetzen. „Bis dahin ist noch einiges vorzubereiten“ so Markus Treder.