Corona verhagelt das Jubiläumsjahr: DLRG Haltern sagt Feier ab
Corona-Pandemie
In ihrem Jubiläumsjahr muss die DLRG-Ortsgruppe Haltern jetzt ihre Feier absagen. Eigentlich sollte das 90-jährige Bestehen am Sonntag mit Mitgliedern und Unterstützern gewürdigt werden.

Die Corona-Pandemie hat der seit 90 Jahren bestehenden DLRG-Ortsgruppe Haltern gehörig das Jubiläum verhagelt. © DLRG
Auf ein trauriges Jubiläumsjahr blickt die DLRG in Haltern zurück. Zahlreiche Veranstaltungen mussten abgesagt werden. Besonders traurig: Jetzt wurde auch noch die eigentlich für Sonntag (25. Oktober) geplante Feier zum 90-jährigen Bestehen wegen der Corona-Pandemie gestrichen.
„Es ist sehr schade, dass wir unser Jubiläumsjahr mit dem Startschuss des Neujahrsschwimmens 2021 abschließen werden, ohne eine Feier im Kreise unserer Unterstützer und Mitglieder gehabt zu haben“, sagt Anne Feldmann, Vorsitzende der Ortsgruppe Haltern. Sie bedankt sich ausdrücklich beim „Arbeitskreis 90 Jahre“, der sich für die Organisation der zahlreichen Veranstaltungen, die letztlich dann doch nicht stattfinden durften, immer wieder zusammengesetzt hatte.
„Mit dem Startschuss zum Neujahrsschwimmen im Halterner Seebad begann auch gleichzeitig das Jubiläumsjahr zum 90-jährigen Bestehen der DLRG in Haltern“, teilte DLRG-Sprecher Markus Treder mit.
Der „Arbeitskreis 90 Jahre“ habe viele Events verteilt über das ganze Jahr geplant. Doch zunächst habe dann die ursprünglich für April angesetzte Jubiläumsfeier auf den 25. Oktober verlegt werden müssen.
Keine Regatta, keine Trophy
Und es hagelte weitere Absagen. Die Jubiläumsregatta im Juni konnte nicht stattfinden, die Trophy des Bundesverbandes im August wurde gestrichen, die Urkundenverleihung der Schwimm- und Rettungsschwimmkurse musste in den Oktober verschoben werden, selbst der ursprüngliche Termin für das 90-Stunden-Schwimmen fiel Corona zum Opfer und musste auf Anfang Dezember verschoben werden.
Immerhin hätten in diesem Jahr die Kursteilnehmer der Schwimm- und Rettungsschwimmkurse Präsente in Form von Jubiläums-Badeenten und -Armbändchen zu ihren Urkunden in Empfang nehmen können.
Wasserrettungsdienst war planmäßig im Einsatz
„Der Wasserrettungsdienst am Silbersee II und am Halterner Seebad konnte unter den aktuell geltenden Hygienemaßnahmen durchgeführt werden. Hier gab es viele Einsätze, die aber zum Glück alle gut ausgingen“, bilanziert Treder darüber hinaus. Auch das neu gegründete Drohnenteam habe den Aufbau einer Ausbildungsgruppe gestartet.
Zurzeit arbeitet der „Arbeitskreis 90 Jahre“ an der Planung des 90-Stunden-Schwimmens vom 2. bis 6. Dezember im Freizeitbad Aquarell. „90 Jahre wird man nur einmal und ein Event sollte dann doch wenigstens in diesem Jahr möglich sein“, hofft Anne Feldmann.