Seit Samstag gibt es auch ein Corona-Testzentrum in Sythen

Testzentrum in Sythen

Der Freibadverein Sythen und die DLRG Haltern sind eine Kooperation eingegangen, von der alle Sythener profitieren.

Sythen

, 13.06.2021, 18:00 Uhr / Lesedauer: 1 min
Als erster wurde Jan Schliwka-Wollny in Sythen von Lukas Eichstaedt von der DLRG getestet.

Als erster wurde Jan Schliwka-Wollny in Sythen von Lukas Eichstaedt von der DLRG getestet. © Jürgen Wolter

Pünktlich um 17 Uhr am Samstag öffnete sich die Tür am Corona-Testzentrum am Freibad Sythen. Jan Schliwka-Wollny war der erste Sythener, der sich hier testen ließ. Lukas Eichstaedt, stellvertretender Vorsitzender der DLRG Haltern, nahm den Test vor.

Ab sofort können sich Sythener Bürger (und natürlich auch alle anderen) jeweils donnerstags und samstags zwischen 17 und 19.30 Uhr direkt am Freibad auf das Corona-Virus testen lassen.

Jetzt lesen

Container stammt vom Lions Club

„Außer bei den Ärzten gab es vorher keine Möglichkeit,. sich in Sythen testen zu lassen“, sagt Heinrich Wiengarten, der Vorsitzende des Freibadvereins. „Sythen ist mit über 6000 Einwohnern aber der größte Halterner Ortsteil. Deshalb haben wir uns gefreut, als die DLRG uns ansprach, ob sie bei uns am Bad ein Testzentrum einrichten könne.“

Die Tests werden von den ausgebildeten DLRG Mitgliedern vor Ort ehrenamtlich durchgeführt. „Einige Mitglieder des Freibadvereins unterstützen uns bei der Datenerfassung“, berichtet Sebastian Ratschmann von der DLRG.

Sebastian Ratschmann erfasste die Daten am DLRG-Testzentrum Sythen.

Sebastian Ratschmann erfasste die Daten am DLRG-Testzentrum Sythen. © Jürgen Wolter

Der Container wurde vor einer Woche am Freibad aufgestellt. „Er stammt vom Halterner Lions-Club. In diesem Container haben die Clubmitglieder immer auf dem Weihnachtsmarkt ihren Glühwein verkauft. Er ist optimal geeignet als Test-Mobil“, ergänzt Lukas Eichstaedt.

Tests sind weiterhin sinnvoll

Auch wenn in vielen Bereichen die Testpflicht inzwischen weggefallen ist, Wiengarten und Eichstaedt sind überzeugt, dass auch weiterhin Tests benötigt werden und sinnvoll sind.

„Wir haben die Zeiten so gewählt, dass man damit im Prinzip das Wochenende abdecken kann, wenn man am Donnerstag und Samstag kommt, ist man vier Tage lang durchgetestet“, sagt Lukas Eichstaedt.

Die Teststation in Sythen ist die zweite, die die DLRG in Haltern betreibt. Die erste Station befindet sich am Seebad. Hier wird montags, mittwochs und freitags von 17 bis 20 Uhr, sowie samstags von 9 bis 13 Uhr und sonntags von 9 bis 13 sowie von 17 bis 20 Uhr getestet.

Schlagworte: