Corona-Testzentrum der DLRG Haltern erweitert die Öffnungszeiten
Corona-Tests
Das Schnelltestzentrum der DLRG am Seebad wird von den Halternern gut angenommen. Da Corona-Tests nach wie vor in vielen Bereichen Pflicht sind, erweitert das DLRG nun die Öffnungszeiten.

Die Mitglieder der DLRG arbeiten ehrenamtlich im Corona-Schnelltestzentrum am Seebad. © DLRG
Die Inzidenzwerte im Kreis Recklinghausen und auch die bundesweiten Corona Fallzahlen gehen immer weiter zurück. Demzufolge gibt es mehr und mehr Lockerungen, vor allem in der Außengastronomie und im Einzelhandel. Vereinzelt öffnen auch schon wieder einige wenige Freibäder unter Corona-Auflagen. Für den Besuch dieser Institutionen ist es allerdings notwendig, dass man nachweislich vollgeimpft, genesen oder negativ auf Covid-19 getestet ist.
Aus diesem Grund stellt das Schnelltestzentrum der DLRG Haltern am See, mit der Unterstützung ihrer Mitglieder, ab Montag, 31. Mai, das Angebot des Covid-19-Bürgertests um.
„Die Zeiten für den Bürgertest werden ab Montag durch unsere freiwilligen Kräfte nicht nur angepasst, sondern auch noch erweitert. Ich bin positiv überrascht, wie viele Bürgerinnen und Bürger den Weg zur DLRG Haltern am See finden, um sich dort vor Ort testen zu lassen“, sagt Sebastian Höhnerhaus, Leiter Einsatz der DLRG Haltern am See.
„Wir hoffen, dass allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern dieses erweiterte Angebot entgegenkommt und dies auch weiterhin so gut angenommen wird“, sagt die Vorsitzende Anne Feldmann.
Ab Montag können sich die Halterner dort (mit und ohne Termin) zu folgenden Zeiten testen lassen:
- Montags, mittwochs und freitags: 17 bis 20 Uhr
- Samstags: 9 bis 13 Uhr
- Sonntags: 9 bis 13 Uhr und 17 bis 20 Uhr
Terminbuchungen sind online auf der Homepage der DLRG Haltern am See (haltern.dlrg.de) möglich. Das Schnelltestzentrum befindet sich in den Räumen der DLRG Haltern direkt neben dem Eingang zum Seebad.