Benedikt Wintz ist seit 1999 Mitglied der DLRG Haltern am See. Angefangen als eines der vielen Schwimmkinder, hat er im Laufe der Jahre zunächst die verschiedenen Schwimmabzeichen in der Halterner Ortsgruppe abgelegt. Heute ist er Vorsitzender des 660 Mitglieder zählenden Vereins.
2006 hat Benedikt Wintz begonnen, sich aktiv in den Wasserrettungsdienst der DLRG Haltern einzubringen. Nachdem er sich zunächst mehrere Jahre im Jugendvorstand im Ressort Wirtschaft und Finanzen um die Buchführung der Jugend gekümmert hatte, wurde er 2016 zunächst als Kassenwart und 2019 als Schatzmeister in den Vorstand der Ortsgruppe gewählt.
„Schatzmeister, das ist bei der DLRG Haltern vergleichbar mit dem Posten des Geschäftsführers“, sagt Benedikt Wintz. „Ich hatte deshalb schon eine Menge Einblicke in die verschiedene Geschäftsfelder der Ortsgruppe.“ Anne Feldmann hatte im Vorfeld der Jahreshauptversammlung zu Beginn des Jahres bereits angekündigt, dass sie nicht mehr für das Amt kandidieren werde.
Ingenieur bei Evonik

„Ich selbst hatte mir darüber Gedanken gemacht und war zu dem Schluss gekommen, dass ich mir vorstellen könnte, das Amt zu übernehmen“, sagt Benedikt Wintz. Als er dann von mehreren Mitgliedern, darunter auch Anne Feldmann, angesprochen wurde, ob er zur Verfügung stünde, stand sein Entschluss schnell fest und er stellte sich zur Wahl.
Benedikt Winz ist in Düren geboren und aufgewachsen in Zülpich. Von dort zog die Familie nach Haltern und er besuchte die Silverberg-Grundschule, bevor er aufs Joseph-König-Gymnasium wechselte. Anschließend studierte der 30-jährige Chemieingenieurwesen an der Technischen Universität Dortmund, legte dort seinen Bachelor- und Master-Abschluss ab. Seit Sommer dieses Jahres arbeitet er als Automatisierungs-Ingenieur bei Evonik im Chemiepark Marl.
„Hier geht alles Hand in Hand“
Wintz findet, dass die DLRG-Haltern eine „wahnsinnig tolle Gemeinschaft“ ist. „Hier machen alle alles gemeinsam, von der Wasserrettung bis zum Waffelverkauf in der Halterner Innenstadt“, sagt er. „Die Aufgaben im Verein sind äußerst vielfältig, im Vorstand arbeiten zahlreiche Mitglieder mit, die für die einzelnen Fachbereiche zuständig sind. Hier geht alles Hand in Hand.“
Viel Zeit für andere Freizeitaktivitäten bleibt Benedikt Wintz neben Beruf und DLRG nicht. Einen Teil seiner Freizeit verbringt er ebenfalls im Wasser: beim Tauchen auch an Urlaubsorten. Und daneben macht er Musik. „Ich spiele Klavier und Saxofon“, so der DLRG-Vorsitzende. „Hauptsächlich privat, aber ich bin als Saxofonist auch noch Mitglied im Orchester der Halterner Musikschule.“
Auch die DLRG Haltern nimmt – neben dem Freibadverein Sythen, dem Segelclub Prinzensteg, dem ATV und dem ETUS – am Sparda-Leuchtfeuer Voting teil, bei dem Vereine bis zu 6000 Euro gewinnen können. Aktuell liegen die Wasserretter auf Platz 189 mit 92 Stimmen. Wie alle andere Vereine auch kann auch die DLRG noch Unterstützung im Voting gebrauchen unter: www.spardaleuchtfeuer.de.
Halterner Vereine können Geld gewinnen: Unterstützung ist im Online-Voting möglich
Monroes Gute Küche bietet vorübergehend kein Tagesgeschäft an: Events und Catering gehen weiter
Agostino Lisetto verabschiedet sich aus Sythen: Eiscafé Dolomiti öffnet im Februar ohne ihn