Ausbildung in Stadtlohn

Ausbildung in Stadtlohn

Die Stadt Stadtlohn setzt ein Zeichen der Wertschätzung für ehrenamtliche Arbeit, indem sie die ersten zwei Jubiläums-Ehrenamtskarten verliehen hat.

72 Absolventen haben an der Herta-Lebenstein-Realschule in Stadtlohn ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Sie übersprangen auf dem Weg dorthin so manche Hürde.

Die Stadt hat eine Fachfirma beauftragt, Rattengift im städtischen Kanalnetz auszulegen. Dies kann dann vermehrt zu Rattensichtungen führen.

Die Innung für Elektrotechnik überreichte im Rahmen der Lossprechungsfeier 43 Auszubildenden aus der Fachrichtung Elektroniker ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe.

48 Gesellen der Metall-Innung sind nun bereit, in ihre berufliche Zukunft zu starten. Sie bekamen bei der Lossprechungsfeier ihre Zeugnisse und Gesellenbriefe.

Das Stadtmarketing begrüßt den Frühling mit dem ersten verkaufsoffenen Wochenende des Jahres bei „Stadtlohn blüht“ am 11. und 12. März in der Innenstadt.

120 Kunstfreunde kamen zur Eröffnung der Ausstellung von Paul Silder. Die Bilder des Malers aus Ahaus lockten auch viele junge Menschen in den Josef-Albers-Saal.

Gespräche mit Auszubildenden und Einblicke in die Produktionsweise: Das erwartet Schüler der Losbergschule mit der neuen Kooperation der Firma Lichtgitter.

Die Tischler-Innung hat kürzlich 67 Auszubildende losgesprochen. Die Ausbildungszeit war coronabedingt eine besondere Herausforderung. Doch alle haben diese mit Erfolg gemeistert.

" Obermeister Peter Elbers (4.v.l.) mit seinem neu gewähltem Vorstand: v.l. Gerd Boomers, Jürgen Kroos, Ralf Leifkes, Andreas Wenige, Jürgen Holste, Markus Krause, Joan-Hendrik Rüschkamp.

Die Mitglieder der Kfz-Innung trafen sich kürzlich zur Innungsversammlung. Als neuer Obermeister der Innung für das Kraftfahrzeughandwerk wurde Peter Elbers aus Stadtlohn gewählt.