Der Countdown läuft – unweigerlich. Die Vorbereitungen für den Stadtlohner Gewerbetag gehen in die finale Phase über. Der 25.05.2025 naht. 80 Teilnehmer wurden bei der letzten Auflage 2019 verzeichnet – und diese Schallmauer steht kurz vor dem Durchbruch. „Stand jetzt sind wir bei knapp 70“, berichtet Martin Auras als Sprecher für die Lenkungsgruppe.
Die Messlatte wurde vorab hochgesetzt: Die 100er-Marke wolle man knacken, hieß es zur Öffnung des Anmeldefensters.

Dass man diese Hürde überspringen kann, da zeigt sich der Geschäftsführer des SMS Stadtmarketings zuversichtlich. Zum Vergleich: 2019 waren bis zum Jahreswechsel gut die Hälfte der 80 Anmeldungen registriert worden. Bis Mitte Februar ist das Online-Fenster offiziell noch geöffnet. Parallel gehe es nun auch noch mal „in die direkte Ansprache“.
Gestaffelte Teilnahmebeiträge
Es ist schon ein prägendes Datum, an dem der Gewerbetag 2025 stattfindet. Eine feine Randnotiz. Die bisher gute Resonanz sei womöglich ein erstes Indiz dafür, dass sich die Einführung der gestaffelten Teilnahmebeiträge auszahle.
Anders als in den Jahren zuvor liegen diese nach Mitarbeiterzahl gestaffelt zwischen 250 und 1.250 Euro. „So haben auch kleinere Betriebe die Möglichkeit, sich zu präsentieren“, meint Martin Auras. Ein Grund sei sicher auch das positive Feedback mit Blick auf die bisherigen Veranstaltungen.

Seit gut eineinhalb Jahren laufen die Vorbereitungen, gestartet wurde mit der Terminfindung. Im Sommer 2024 sei die heiße Phase eingeläutet worden, so Martin Auras. Bei ihm und Birgit Thesing aus der Wirtschaftsförderung der Stadt Stadtlohn laufen die Fäden aktuell vornehmlich zusammen. „Es ist insgesamt aber eine echte Teamleistung“, betont er.
Das große Event wird gemeinschaftlich vom SMS Stadtmarketing Stadtlohn, dem AIW Unternehmensverband, der Kreishandwerkerschaft und der Stadt Stadtlohn organisiert. Auch bei den Sponsoren könne man auf ungebrochen große Rückendeckung bauen.
Er selbst sei natürlich schon länger dabei und bringe viel Erfahrung mit, erklärt Auras. Neue Mitstreiter brächten aber immer viele neue, spannende Ideen und Impulse ein. „Es liegen ja sechs Jahre zwischen den Gewerbetagen. In dieser Zeit ändert sich bekanntlich viel“, so der Sprecher. Heute mehr denn je.
Beispiel Öffentlichkeitsarbeit. Da würden heute ganz andere und vielfältigere Kanäle bespielt als noch vor Jahren.
So werde die eigens eingerichtete Homepage bewusst übersichtlich und gut strukturiert gehalten. „Diese befindet sich gerade im Aufbau“, berichtet Martin Auras.
Das Konzept fuße auf dem erfolgreichen Bewährten, es werde aber auch immer weiter verfeinert und den jeweiligen Rahmenbedingungen angepasst. Das Schwerpunktthema Fachkräfte- und Azubigewinnung bleibe aktuell wie nie. Da biete ein Gewerbetag eine besondere Chance, sich einmal in einem anderen Rahmen zu präsentieren.
Bürgermeister Berthold Dittmann hebt hervor, dass „wir etwas tun müssen, um die jungen Leute hier zu halten und ihnen die Jobperspektiven vor Ort aufzuzeigen“. Das Netzwerken steht eher am Unternehmerabend am Freitag im Mittelpunkt.

Der Gewerbetag findet am Sonntag, 25. Mai, von 10 bis 18 Uhr auf dem bekannten Veranstaltungsareal an der von-Ardenne-Straße statt. Die Unternehmen haben die Möglichkeit, ihre eigenen Räumlichkeiten – sofern sie innerhalb des Veranstaltungsgebiets liegen – vorzustellen oder sich zentral innerhalb eines Messezeltes zu präsentieren.
Dabei steht im Vordergrund, die Vielfalt der Stadtlohner Wirtschaft und den breiten Branchenmix zu zeigen.
Herausfordernde Zeiten
Alle Beteiligten seien sich einig, dass gerade die vergangenen sechs Jahre auch abseits von technischen Entwicklungen tiefgreifende Veränderungen mit sich gebracht haben – die Coronapandemie, der anhaltende Krieg in der Ukraine und zahlreiche weitere Faktoren stellten Unternehmerinnen und Unternehmer vor große Herausforderungen.
„Genau deshalb ist es umso wichtiger, dass wir gemeinsam an einem Strang ziehen“, merkt Berthold Dittmann an. Die Unternehmen sind aufgerufen, ihre Ideen für ein kreatives Rahmenprogramm einzubringen.
Unternehmen können sich weiterhin online unter www.stadtlohn.de/gewerbetag anmelden.
Dieser Artikel erschien zuerst am 22. Januar 2025.