Der Obermeister der Metall-Innung Ahaus, Thomas Lansing, sprach 48 neuen Gesellen seine Glückwünsche zur bestandenen Gesellenprüfung aus. Die jungen Männer hatten ihre Gesellenprüfung im Sommer und Winter 2022/23 im Metallhandwerk absolviert, heißt es in einer Pressemitteilung der Kreishandwerkerschaft.
Zwei Prüflinge wurden für die beste Gesellenprüfung ausgezeichnet. Dabei handelt es sich um Lukas Hemling aus Ahaus, der zum Feinwerkmechaniker Fachrichtung Maschinenbau ausgebildet wurde vom Ausbildungsbetrieb MEM Maschinenbau in Ottenstein. Auch Florian Bertling aus Heek, der eine Ausbildung zum Metallbauer Fachrichtung Konstruktionstechnik beim Unternehmen May und Lachnicht in Heek absolviert hat, wurde ausgezeichnet.
Ehrengäste gratulieren
Dr. Daniel Schultewolter, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung des Kreises Borken, hielt die Festrede und auch Geschers Bürgermeisterin Anne Kortüm sprach ein Grußwort. Daneben ließen es sich zahlreiche weitere Ehrengäste nicht nehmen, den Gesellen ihre Anerkennung zur bestandenen Prüfung auszusprechen. Dazu zählten unter anderem Kreishandwerksmeister Günther Kremer, der Geschäftsführer der BBS Westmünsterland Hermann Wansing, Klaus Wegener vom Berufskolleg für Technik aus Ahaus und Thomas Krehl vom Berufskolleg Borken.
Auch Jens Huchthausen, designierter Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Borken, Ulrike Wegener von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft, Jörg Baly, Regionalleiter der IKK classic und zahlreiche Mitglieder des Gesellenprüfungsausschusses waren zugegen, als die erfolgreichen Prüflinge ihre Gesellenbriefe entgegennahmen.
Zwei Prüflinge ausgezeichnet
„Das Metall-Handwerk zeichnet sich heutzutage durch außerordentlich moderne Technik, verbunden mit computergesteuerten Maschinen, Kreativität und Innovation aus. Aber auch die traditionellen Arbeiten, wie zum Beispiel das Anfertigen von gestalteten Metallarbeiten, spannendem Umformen von Blechen und Profilen ist in den Unternehmen weiterhin stark gefragt und zählt zum Ausbildungsberufsbild“, so die Kreishandwerkerschaft weiter.
Die Digitalisierung werde in den Unternehmen umgesetzt und verändere zukünftig fast alle Bereiche. Ihre Gesellenbriefe erhielten Feinwerkmechaniker, Metallbauer und Metallbearbeiter aus verschiedenen Fachrichtungen.
Feinwerkmechaniker FR Maschinenbau Sommer 2022: Jona Bußmann, Vreden (Wilhelm Severt Maschinenbau, Vreden); Hendrik Robert, Vreden (Wilhelm Severt Maschinenbau, Vreden);
Feinwerkmechaniker FR Maschinenbau Winter 2022/23: Henrik Bäing, Gescher (Günther Wensing, Stadtlohn); Lukas Hemling, Ahaus (MEM Maschinenbau, Ahaus); Daniel Hillenkoetter, Ahaus (WIPA Werkzeug- und Maschinenbau, Stadtlohn); Christoph Hübers, Vreden (Wilhelm Severt Maschinenbau, Vreden); Tom Kötter-Orthaus, Ahaus (MEM Maschinenbau, Ahaus); Mika Plate, Stadtlohn (Stefan Steverding Sondermaschinen- und Vorrichtungsbau, Stadtlohn); Leonard Schaten, Heek (Horstmann Maschinenbau, Heek)
Feinwerkmechaniker FR Feinmechanik Winter 2022/23: Antonius Wieland, Heek (Ostendorf Wasser- und Edelstahltechnik, Heek)
Metallbauer FR Metallgestaltung Winter 2022/23: Mike Brüning, Borken (Robers Leuchten, Südlohn); Eric Elias Schöne, Südlohn (Robers Leuchten, Südlohn)
Metallbearbeiter Sommer 2022: Lars Banseberg, Ahaus (Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Ahaus); Mustafa Dinc, Gronau (Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Ahaus); Pierre-Michelle Enseling, Schöppingen (Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Ahaus); Severius Ok, Gronau (Berufsbildungsstätte Westmünsterland, Ahaus)
Metallbauer FR Konstruktionstechnik Sommer 2022: Florian Bertling, Heek (May & Lachnicht, Heek)
Metallbauer FR Konstruktionstechnik Winter 2022/23: Mohammed Al Ibrahim, Vreden (S.T.U. Stahl- und Hallenbau, Vreden); Jonas Ben Abdallah, Schöppingen (Göcke, Ahaus); Tarek Delen, Stadtlohn (Schunk Mobilraum, Stadtlohn); Emmanuel Haymanot, Vreden (M+A Metall- und Alubau, Vreden); Adrian Herick, Ahaus (Könning und Schaten, Ahaus); Jannik Hilbring, Ahaus (Gewing Metall- und Blechverarbeitung, Ahaus); Kilian Ibing, Vreden (TAE Metalltechnik, Vreden); Sebastian Kabelitz, Ahaus (Göcke, Ahaus); Max Kasparek, Vreden (BETEBE, Vreden); Anvar Mirzabaev, Vreden (Lansing Metallbau, Vreden); Philipp Peter, Ahaus (MEM Maschinenbau, Ottenstein); Fin Rathmer, Vreden (Norbert Vrenegor, Metallbauer, Vreden); Chris Reglinski, Stadtlohn (Sunshine Wintergarten, Stadtlohn); Matias Samuel Eyob, Gronau (MEM Maschinenbau, Ottenstein); Henry Stoots, Stadtlohn (HEI-MAT Metallkonstruktion, Stadtlohn); FabianThesing, Ahaus (BETEBE, Vreden); Jan Thesker, Stadtlohn (PLANO Metall, Stadtlohn); Giuliano Veenstra, Ahaus (Brüning und Böyer Edelstahlverarbeitung, Ahaus); Justin Weitkamp, Gronau (AL Metalltechnik, Ahaus); Jonas Winking, Stadtlohn (HEI-MAT Metallkonstruktion, Stadtlohn)
Straftaten schnellen in die Höhe: Heek gilt dennoch als „sicheres Pflaster“
Pkw-Kontrolle: Polizei stellt Kupferrohre sicher: Auch Diebesgut aus Heek dabei?
Außergewöhnliche Orte: Hier geben sich Brautpaare in Heek das Ja-Wort