Anmeldefenster für Gewerbetag in Stadtlohn geöffnet Auf Unternehmen wartet eine Neuerung

Anmeldung möglich: Auf Unternehmen wartet eine Neuerung bei Gewerbetag
Lesezeit

25. 05. 2025 – so markant wie das Datum sollen auch die Eindrücke hängenbleiben, die der Gewerbetag 2025 in Stadtlohn schaffen soll.

Ähnlich nachdrücklich wie die Industrie- und Gewerbetage 2019, dass erhoffen sich die Veranstalter, das SMS-Stadtmarketing Stadtlohn, die Stadt Stadtlohn, der AIW Unternehmensverband und die Kreishandwerkerschaft. Rund 80 Unternehmen aus Stadtlohn beteiligten sich damals, für 2025 hoffen die Organisatoren, diese Zahl zu toppen.

Die Veranstalter präsentieren das Plakat des Gewerbetags.
Hoffen auf eine hohe Beteiligung beim Gewerbetag 2025 (v.l.): Inken Steinhauser (Geschäftsführerin des AIW Unternehmensverbandes), Martin Auras (Geschäftsführer SMS Stadtmarketing. Stadtlohns Bürgermeister Berthold Dittmann, Birgit Thesing (Wirtschaftsförderung Stadt Stadtlohn) und Jens Huchthausen (Geschäftsführung Kreishandwerkerschaft Borken). © Karin Printing

Konkret: Es sollen mindestens 101 Anmeldungen sein. Warum? „Auf der Gewerbeschau in Heek waren es 100 beteiligte Firmen“, erklärte Berthold Dittmann, Bürgermeister der Stadt Stadtlohn, jetzt auf einer Pressekonferenz rund um den Gewerbetag 2025 im Rathaus der Stadt Stadtlohn.

Er ergänzte schmunzelnd, dass man das auf jeden Fall übertrumpfen müsse. Aber er sei sich sicher, dass der Standort Stadtlohn hier alle Möglichkeiten biete. „Schließlich haben wir so viele Unternehmen, Firmen, Betriebe, Dienstleister und auch Selbstständige“, meinte der Bürgermeister und fand hier die Zustimmung von Inken Steinhauser (Geschäftsführerin des AIW Unternehmensverbandes), Jens Huchthausen (Geschäftsführung Kreishandwerkerschaft Borken), Birgit Thesing (Wirtschaftsförderung Stadt Stadtlohn) und Martin Auras (Geschäftsführer SMS Stadtmarketing.

Hoffen auf eine hohe Beteiligung beim Gewerbetag 2025 (v.l.): Inken Steinhauser (Geschäftsführerin des AIW Unternehmensverbandes), Martin Auras (Geschäftsführer SMS Stadtmarketing. Stadtlohns Bürgermeister Berthold Dittmann, Birgit Thesing (Wirtschaftsförderung Stadt Stadtlohn) und Jens Huchthausen (Geschäftsführung Kreishandwerkerschaft Borken).
Viele Gespräche wurden beim Gewerbetag an den Ständen der 80 teilnehmenden Unternehmen geführt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg. © Bernd Schlusemann

Damit diese Marke wirklich erreicht werden kann, haben die vier Organisatoren eine Neuerung bei den Teilnahmegebühren eingeführt. „Erstmals haben wir die Umlagenkosten so gestaffelt, dass kleinere Unternehmen weniger belastet werden als die größeren“, erläuterte Berthold Dittmann.

Gut besucht war der Gewerbetag 2019 in Stadtlohn.
Das Veranstaltungsgebiet wird wieder im Westen der Stadt liegen. © Stadt Stadtlohn

Einen Schub erhoffen sie sich nicht zuletzt durch eine Neuerung bei den Teilnahmegebühren. Um gerade kleineren Betriebe die Teilnahme schmackhaft zu machen, gibt es eine Staffelung bei den Teilnahmegebühren. Lag 2019 der Preis einheitlich bei 550 Euro, variiert dieser nun je nach Größe des Unternehmens zwischen 250 (bis 10 Mitarbeiter) und 1250 Euro (ab 101 Mitarbeiter), berichtete Berthold Dittmann.

In diesen Teilnahmegebühren enthalten seien dabei Leistungen wie die Vermarktung des Events, die Nennung der Teilnehmer in Flyern, im Internet, in Social Media-Auftritten und die Einbindung in Aktionen.

Diese neue Regelung sei unter anderem auch möglich, weil die Stadt einen großzügigen Defizitausgleich beisteure, erklärte Dittmann. Konkret sind hierfür 60.000 Euro vorgesehen.

Einen Blick hinter die Kulissen konnte der Nachwuchs auch vor sechs Jahren schon werfen.
Einen Blick hinter die Kulissen konnte der Nachwuchs auch vor sechs Jahren schon werfen. © Anna-Lena Haget

Keine Änderungen gibt es beim Veranstaltungsort: Das Gebiet wird sich wieder über die Gewerbegebiete im Westen erstrecken, das Messezelt wird erneut an der Von-Ardenne-Straße stehen.

„Wir haben den Vorteil eines sehr kompakten Gewerbegebietes. Das müssen wir ausnutzen“, erklärte der Bürgermeister. Nach Vorstellung der Veranstalter sollen die Unternehmen im Gewerbegebiet ihre Türen für Besucher öffnen und „idealerweise, ein eigenes Programm organisieren“.

„Vielleicht schließen sich ja auch mehrere Unternehmen hier zusammen. Kleinere mit größeren Firmen, damit man gegenseitig von Besucherströmen profitieren könne, so der Bürgermeister.

Im Messezelt selbst könnten sich vor allem die außerhalb des Veranstaltungsgebietes ansässigen Unternehmen von 10 bis 18 Uhr präsentieren, aber natürlich auch alle anderen, erklärte er weiter. „Manche Firmen haben ja sensible Bereiche, die nicht für alle zugänglich gemacht werden sollen, die können sich hier natürlich auch präsentieren.“

Ob es ein begleitendes, von den Veranstaltern organisiertes Rahmenprogramm gibt, steht noch nicht fest. „Wir wollen erst einmal schauen, was die Firmen selbst so organisieren. Notfalls reagieren wir dann“, sagte die AIW Geschäftsführerin Inken Steinhauser.

Schließlich wolle man ja nicht Besucher von den Firmen weglocken. Für diese sei es schließlich eine einmalige Chance, sich Alt und vor allem Jung zu präsentieren. „Auch wenn der Standort Stadtlohn noch gut dasteht, wir wissen alle, wie es mit Nachwuchssorgen bestellt ist.“

Man müsse sich jetzt um neue Auszubildende kümmern und sich vor Ort präsentieren. Denn: Viele wüssten gar nicht, was hier alles für Ausbildungen möglich sind. „Wir bauen hier vielleicht keine Mondraketen, aber es gibt hier viele, interessante Möglichkeiten“, meinte der Bürgermeister hierzu.

Anmelden können sich interessierte Betriebe, Unternehmen, Dienstleister und auch Selbstständige für den Gewerbetag ab sofort. Schon im September hat man diese bereits angeschrieben und erste Informationen mitgeteilt.

„Vor allem das konkrete Datum war hier wichtig zu nennen“, erzählt der Bürgermeister. Auch für den Unternehmertag, mit dem am 23. Mai quasi den Gewerbetag für alle beteiligten Firmen eröffnet wird. Um der digitalen Entwicklung Rechnung zu tragen, sind dieses Mal Anmeldungen nur unter www.stadtlohn.de/gewerbetag möglich.

„Ein Erfolg kann eine solche Veranstaltung nur werden, wenn sich möglichst viele Unternehmen beteiligen – aus diesem Grund bitten wir um eine rege Beteiligung vieler Stadtlohner Unternehmen“, erklärte Berthold Dittmann abschließend.

Stadtlohner Gewerbetag kann in vierte Auflage gehen, wenn es nach den Veranstaltern geht

Gewerbetag wird mit riesigem Publikum und 80 Ausstellern zur echten Show

Diesen Artikel haben wir am 18. Oktober 2024 veröffentlicht.