IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ Schüler sammeln erste Eindrücke in der Berufswelt

Berufsorientierung für Schüler: Lichtgitter unterstützt Losbergschule
Lesezeit

Die Losbergschule und das Unternehmen Lichtgitter in Stadtlohn sind offizielle Kooperationspartner im Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ der IHK Nord Westfalen. Vertreter von Unternehmen und Schule unterzeichneten am zweiten November eine entsprechende Vereinbarung, wie die IHK Nord Westfalen kürzlich mitteilte. Für die Losbergschule ist es die fünfte Partnerschaft mit einem Unternehmen in der IHK-Initiative.

Hauptziel des IHK-Projektes ist es, die Schülerinnen und Schüler bei der Berufsorientierung sowie die Unternehmen bei der Sicherung des Fachkräftenachwuchses zu unterstützen. „Der Schlüssel zum Erfolg ist das persönliche Kennenlernen. Die Schüler entdecken ihre Interessen und das Unternehmen findet Talente, die es zu fördern lohnt“, erklärt IHK-Bildungsreferentin Daniela Hünting.

Im IHK-Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ lädt das Unternehmen Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte sowie Eltern zu Betriebsbesichtigungen ein, um ihnen Einblicke in die Produktionsweise des Betriebes zu geben und über das Ausbildungsangebot sowie Bewerbungsverfahren zu informieren. Zudem gehen Auszubildende von Lichtgitter als IHK-Ausbildungsbotschafter in die Schulklassen und präsentieren ihre Berufe.

Werner Grotholt, Leiter Personal und Finanzbuchhaltung bei Lichtgitter, unterstreicht angesichts des spürbaren Fachkräftemangels die Notwendigkeit, als Unternehmen in Ausbildung zu investieren: „Wir müssen immer wieder begabte und motivierte Jugendliche entdecken, ausbilden und qualifizieren, um das passende Personal zum richtigen Zeitpunkt an der richtigen Stelle im Einsatz zu haben.“ Nur so könne ein Betrieb wettbewerbsfähig bleiben und sich nachhaltig weiterentwickeln, erklärt Grotholt.

IHK bietet Unterstützung an

Schulleiterin Birgit Kentrup betont: „Wir können über das IHK-Projekt unsere Angebote zur Berufsorientierung in enger Abstimmung mit dem Betrieb durchführen. Durch den persönlichen Kontakt mit den Ausbildern und Ausbilderinnen bekommen unsere Schülerinnen und Schüler hautnah Einblicke in verschiedene Berufe und in die Arbeitswelt. Das ist eine wertvolle Hilfe für ihre Berufswahl.“

Die IHK Nord Westfalen bietet allen Schulen und Unternehmen in ihrem Bezirk Unterstützung bei der Anbahnung von Kooperationen an. Ansprechpartnerinnen für das Projekt „Partnerschaft Schule-Betrieb“ sind im Münsterland Daniela Hünting, Telefon 02871 9903-612, und Melanie Vennemann, Telefon 0251 707-304.

Heimatpreis: Spendenwirbler, Jugendkomitee und das DJK-Rentnerteam werden ausgezeichnet

Fahrradroute, Buch und Bier: 2023 jährt sich die große Schlacht bei Stadtlohn zum 400. Mal

Künstler Paul Silder: Ein Wiedersehen mit lang vergessenen Freunden in Stadtlohn