Nicht wenige Menschen werden sich schon auf die Musiktage am Schloss Cappenberg zu Pfingsten freuen. Nun können sich Interessierte auch mit Karten eindecken.
Götz Alsmann und Selm: Das ist irgendwie eine Liebesbeziehung. Beide können nicht voneinander lassen. Auch 2025 nicht. Dann tritt er wieder im Bürgerhaus auf.
Die 14. Selmer Kneipennacht läuft am Samstag, 5. April. Zehn Band spielen an sieben Orten. Drei davon stellen wir vor: Kavala, Sunshine, Lumberjack‘s Diner
Die 14. Selmer Kneipennacht findet am Samstag, 5. April, statt. Zehn Bands spielen an sieben Orten. Vier davon: Olympia, Rexis, Kunstwerk, Haus Dörlemann.
Zehn Bands, sieben Veranstaltungsorte: Was kann sich dahinter verbergen? Richtig: die 14. Kneipennacht in Selm. Der Kartenvorverkauf beginnt schon bald.
Das Kulturprogramm 2026 beginnt gruselig, geht psychologisch weiter und bringt einen Musikstar nach Selm. Selbst einer von Tegtmeiers Erben kommt.
Das Jahr ist noch jung, und schon präsentiert die Stadt Selm das Kulturprogramm für die zweite Jahreshälfte. Besucher können sich auf bekannte Künstler freuen.
Lieder können Menschen verbinden. Lieder sind also Brücken. Da war der Name für den Chor, der vor 40 Jahren gegründet wurde, irgendwie logisch: Liederbrücke.
Fans von Livemusik an wechselnden Orten sollten sich den 5. April vormerken. Dann treten in Selm zehn Bands an sieben Veranstaltungsorten auf.
Sie waren schon im vergangenen Jahr da. Jetzt geben die Hafenrocker in Selm erneut ein Konzert im Bürgerhaus.
Sechsmal hat die Veranstaltung „Selm trifft sich“ in diesem Jahr für Unterhaltung gesorgt. Am Freitag, 30. August, passiert das zum letzten Mal für 2024.
Am Wochenende (19. bis 21. Juli) ist in Lünen, Werne, Selm und in der Umgebung einiges los. Wir geben einen Überblick über die Veranstaltungen.
Sommerabende, Live-Musik, Leute treffen: „Selm trifft sich“ hat alles das zu bieten. Die erste Veranstaltung der beliebten Reihe steht unmittelbar bevor.
Lorenz Büffel kommt nach Selm. Beim Stadtfest wird der Schlagerstar vom Ballermann seine bekanntesten Hits zum Besten geben.
Die Selmer Kneipennacht kehrt nach längerer Pause zurück. Dabei soll eine bestimmte Zahl Glück bringen.
Fünf Jahre haben die „Partypeople“ in Selm wohl auf diese Nachricht gewartet: Die Kneipennacht Selm kehrt zurück.
Zum Konzertsaal mit Wettkampf-Geschehen wurde das Sunshine in Selm. Beim „Musik-Battle“ traten Schüler gegeneinander an – und tauchten in die Orchesterwelt ein.
Vom Acker zur Konzertfläche wandelt sich ein Areal am Samstag (16.9.) in Bork. Das „Einfach Bauer Open Air“ soll für Groß und Klein einiges bereithalten.
Das für Freitag (1. September) geplante Open-Air-Event „Cappenberg Live“ fällt aus. Der Veranstalter begründet die Entscheidung mit der Wetterlage.
Es sind bekannte Namen von Künstlern im Kulturprogramm Selms, die noch bis zum Jahresende 2023 auftreten werden. Ein TV-Liebling ist besonders begehrt.
Drei Tage lang soll es in Bork wieder beim Stephanusfest um die Familie gehen. Für jedes Alter ist etwas dabei: Puppentheater, Konzerte und der Hollandmarkt.
Am Ternscher See gilt es im Septemer wieder Live-Musik. Der Hamburger Musiker Prince Alec spielt eine besondere Mischung aus Live-Saxofon und DJ-Sets.
Das Musikprogramm des Stadtfestes Selm wimmelt von recht bekannten Namen. Zwei Bands haben einen eher geringen überregionalen Ruf. Noch.
Vom 15. bis 18. Juni lockt das Stadtfest in Selm wieder mit einem bunten Programm. Ein Highlight sind die Musikveranstaltungen. Die Künstler stehen nun fest.
Mit dem Stadtfest hat Selm immer einen ganz großen Trumpf im Ärmel. Die Veranstalter kehren 2023 in einer Hinsicht zu den Anfängen zurück.
Die Selmer Band „Empty Barrels“ hat sich der irischen Folkmusik verschrieben. Am St. Patrick´s Day (17. März) treten sie im Lumberjack´s Diner auf.
2021 musste die Stadt die Veranstaltungen kurzfristig absagen, dieses Jahr sollen der Adventsmarkt und der Glitzerwald wieder stattfinden. Die Planungen laufen - die Anmeldungen beginnen jetzt.
Die Kindertheatervorstellungen im Bürgerhaus Selm gehören in der Region zu den beliebtesten Veranstaltungen für Familien. Das aktuelle Programm wird daran nichts ändern. Im Gegenteil.
Das Kulturbüro Selms schafft es immer wieder, ein abwechslungsreiches Veranstaltungsangebot zu unterbreiten. Auch im aktuellen Programm bis Ende 2022 verbergen sich große Namen.
Die ostukrainische Musikgruppe Kowtscheg ist über die Grenzen ihres Landes hinaus bekannt. Nun kommt die Gruppe – die durch den Krieg selbst flüchten musste – für ein Benefizkonzert nach Selm.