Die Kneipennacht in Selm war lange eine der beliebtesten Veranstaltungen für diejenigen, die gern feiern. Dann stand sie fünf Jahre - unter anderem wegen der Coronapandemie - nicht in Veranstaltungskalendern. Das wird sich 2024 ändern.
„Darauf darf man sich freuen“, sagt Jürgen Suer, Chef der Agentur DaSuer. „Am 13. April wird endlich die Selmer Kneipennacht zum 13. Mal veranstaltet.“ Nach der langen Wartezeit von fünf Jahren wollen die Veranstalter Getränke Krevert/B&G und Agentur DaSuer wieder für Abwechslung im Programm sorgen.
„Von Pop und Rock, über Rockabilly bis hin zu Reggae ist wieder eine große Bandbreite an Musikstilen zu hören“, führt Suer aus. Welche Bands dabei sind, verrät Jürgen Suer zu diesem Zeitpunkt nicht.
Einlass ist - das sind die Besucherinnen und Besucher aus den vergangenen Jahren vor der Pause gewohnt - um 19 Uhr: Die Bands spielen ab 20.30 Uhr.

Wer auch in diesem Jahr wieder rechtzeitig im Vorverkauf (bis Freitag, 12. April) sein Eintrittsbändchen erwerbe, komme „mit Sicherheit in eine der teilnehmenden Locations“. Der Einlass in die „Wunschkneipe“ könne allerdings nicht garantiert werden, da es ja nur begrenzte Kapazitäten gebe. „Das Bändchen ermöglicht natürlich auch wieder eine kostenlose Fahrt von Kneipe zu Kneipe im extra dafür eingesetzten Bus.“
Der Vorverkaufsstart und die Vorverkaufsstellen werden demnächst bekanntgegeben, berichtet Jürgen Suer.

In diesem Jahr nehmen folgende Veranstaltungsorte an der Selmer Kneipennacht teil:
- Selmer Hof
- Kavala
- Restaurant Olympia
- Jugendzentrum Sunshine
- Lumberjack‘s Diner
- Schnitzelyacht
- anBar
- Haus Dörlemann
In den Jahren vor der Pause hatte die Kneipennacht mit ihrem Programm die Veranstaltungsorte immer gut gefüllt.
Selmer Hof schließt nach fast 110 Jahren: Malte Bock: „War ein Zuhause für uns und viele Gäste“
Karneval 2024 in Lünen, Selm, Werne, Olfen und Nordkirchen: Alle Veranstaltungen im Überblick
Karneval 2024 in Selm: Partys, Karten, Umzug - alle Infos im Überblick